Blumenkohl Bolognese

Blumenkohl Bolognese

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Blumenkohl-Bolognese ist für mich die beste fleischlose Alternative zum italienischen Klassiker. Um dem Blumenkohl ein deftiges Aroma zu geben, muss er kräftig geröstet werden. Die Pilze im Rezept geben Umami – also den undefinierbaren Geschmack, der weder süß noch sauer, bitter oder salzig und hier für meinen Geschmack unverzichtbar ist. Geschredderter Blumenkohl funktioniert wirklich perfekt als Fleischersatz und diese vegane ...

Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse

Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

enthält Werbung | Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse – mein bestes Salatrezept mit Feldsalat und Winterprtulak. Kombiniert mit schwarzen Linsen, in Ahornsirup karamellisierten Walnüssen und einem cremigen Feigen-Dresssing ist dieser knackige Salat schnell, einfach und richtig lecker! Mit diesem Rezept gelingt der Wintersalat garantiert. Zutaten für Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse Schwarze Linsen Schwarze Linsen geben dem Wintersalat Biss und ...

Kindheitserinnerung: einfache Karamellbonbons

Kindheitserinnerung: einfache Karamellbonbons

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Einfache Karamellbonbons sind so leicht herzustellen, dass ich mich kaum traue es Rezept zu nennen. Du brauchst eine Pfanne und nur drei Zutaten, um auf den Geschmack aus Kindertagen zu kommen. Je nach Temperatur nimmt der Zucker Farbe von goldgelb bis dunkelbraun an und der Röstgrad entscheidet auch über den Geschmack des Karamells. Die Zubereitung verlangt höchste Aufmerksamkeit und man ...

Glühweinkuchen

Glühweinkuchen

Veröffentlicht am 7min Lesezeit

Werbung | Mit dem unwiderstehlichen Duft von Glühweingewürzen wie Zimt, Gewürznelken und Sternanis zieht jetzt endlich wieder Adventsstimmung ein. Glühwein gehört zur Adventszeit wie Weihnachtsmarkt, Plätzchen oder Stollen  – da darf der Glühweinkuchen nach Omas Rezept mit saftig-lockerem Rührteig und selbst gemachtem Glühwein nicht fehlen. Dafür bereite ich den Glühwein auch gerne mal ohne Alkohol zu, ohne auf das herrliche ...

Vitello Tonnato Rezept

Vitello Tonnato Rezept

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Vitello Tonnato original wie beim Italiener: Es hat gedauert, bis ich diesen italienischen Vorspeisen-Klassiker mal selber gemacht habe. Wer wohl auf diese ungewöhnliche Kombination gekommen ist - Fleisch mit Fischsauce und Kapern. Das Schöne ist, dass Vitello Tonnato schneller auf den Tisch kommt, als man zunächst annimmt. Dieses Originalrezept ist wirklich ganz einfach zuzubereiten und schmeckt auch zu Hause überzeugend ...

Zimtsterne: Keks-Klassiker zur Weihnachtszeit

Zimtsterne: Keks-Klassiker zur Weihnachtszeit

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Zimtsterne dürfen in unserer Keksdose auf gar keinen Fall fehlen, sie sind in der Advents- und Weihnachtszeit der Plätzchen-Klassiker. Egal ob jung oder alt, dieses Zimtsterne-Rezept mag wirklich jeder. Diese Keksspezialität besteht aus feinsten Zutaten wie Mandeln, Eiweiß, Puderzucker und Zimt, die diese Sternchen so unverschämt lecker machen. Nur Mehl gehört auf keinen Fall hinein. Der Teig ist zwar eine klebrige ...

Mandelplätzchen

Mandelplätzchen

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Diese Mandelplätzchen sind ein Dachbodenfund. Denn ich habe das Rezept in einem alten Kochbuch auf dem Dachboden meines Elternhauses gefunden. Vermutlich gehörte es meiner Urgroßmutter aus Österreich. Darin lagen auch lose, handschriftlich notierte, fast unleserlich, verblichene und fleckige Rezepte. Zugegben, ich fand nicht direkt dieses Madelplätzchen-Rezept, sondern eines eines für Haselnuss-Laiberl. Da ich gegen Haselnüsse allergisch bin, habe ich sie ...

Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte

Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte

Veröffentlicht am 11min Lesezeit

Selbst gebackene Weihnachtsplätzchen gehören einfach in der Adventszeit dazu. Viele schwören auf Klassiker und alte Rezepte wie Zimtsterne, Vanillekipferl oder einfache Butterkekse zum Verzieren, die man schon aus Kindertagen kennt. Ich gehöre auch zu denen, die jedes Jahr die gleichen Sorten backen. Vielleicht einfach weil man weiss, dass sie allen schmecken. Ich backe keine verrückten Sorten sonder lieber einfache Plätzchenrezepte ...

Gebratener Rosenkohl mit Orangenbutter

Gebratener Rosenkohl mit Orangenbutter

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Gebratener Rosenkohl mit Honig-Orangenbutter-Sauce, Chili, Feta, Granatapfelkernen auf einem cremig, würzigen Weisse-Bohnen-Hummus: Mehr muss ich eigentlich zu diesem vegetarischen Gericht nicht schreiben. Außer, dass es auch Rosenkohl-Skeptiker unter Euch überzeugen sollte – so sehr schmeichelt diese Kombination dem leicht herben Geschmack des Wintergemüses. Noch im 16. Jahrhundert wurde der Kohl mit den vielen Köpfen als seltene, unbrauchbare Art beschrieben. Erst nach ...

Gebrannte Mandeln selber machen

Gebrannte Mandeln selber machen

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Ich dachte lange Zeit, es sei aufwendig gebrannte Mandeln selber zu machen - ist es überhaupt nicht. In der gefühlt wärmsten Woche dieses Sommers habe ich für ein Weihnachtsbackbuch Kekse, Fudge, Stollen, Glühwein, Pralinen etc. in meiner Küche produziert. Danach war klar: Man muss nicht auf Weihnachtsmarkt oder Kirmes warten, um sich dort gebrannte Mandeln mit knackiger Zuckerkruste zu kaufen. ...

Chili con Carne mit Rinderhack

Chili con Carne mit Rinderhack

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Der feurige Eintopf-Klassiker Chili con Carne mit Rinderhack geht immer: Egal, ob man nur eine kleine Portion für zwei Personen einkocht oder einen Riesentopf für eine Party. Es ranken sich jede Menge Legenden um die Herkunft dieses einfachen Gerichtes und in den USA finden sogar Chili con Carne Kochmeisterschaften. Unser Rezept ist supereinfach und es gibt wirklich keinen Grund zur ...

Einfaches Poffertjes Rezept

Einfaches Poffertjes Rezept

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Poffertjes sind für mich Kindheitserinnerung pur. Meine Familie kommt aus Holland und ich bin mit den kleinen Buchweizen-Pfannkuchen groß geworden. Am Wochenende gab es sie oft zuhause zum Kaffee oder draußen an der Strandbude in Zandvoort. Meine Großmutter war Expertin für das Original! Hier bei uns in Deutschland muss es zur Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt immer eine doppelte Portion Poffertjes mit ...

Adventskalender-Zahlen zum Ausdrucken

Adventskalender-Zahlen zum Ausdrucken

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Die Tage bis zum 1. Dezember sind gezählt. Dann startet der Countdown bis zum 24.! Die Vorfreude auf die Festtage beginnt, mit jedem geöffneten Türchen rückt der lang ersehnte Tag ein wenig näher. Bei uns gibt es jedes Jahr selbst gemachte Adventskalender, die die Ungeduld bis Weihnachten erträglicher machen. Mit meinen Adventskalender-Zahlen zum Ausdrucken kannst Du ganz einfach einen Adventskalender ...

Holländischer Honigkuchen

Holländischer Honigkuchen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Honigkuchen verbinde mit meinen holländischen Großeltern. Sie waren mit einem Stück Land Selbstversorger. Dort ernteten, trockneten und dörrten sie Früchte und Gemüse aus ihrem Garten und machten sie so haltbar für den Winter. Auch Honig sammelten sie immer dann, wenn die Bienen die Waben verdeckelt hatten – und verarbeiteten diesen zu einem saftigen Honigkuchen. Heute teile ich mit dir das ...

Bratnudeln mit Ei & kross gebratenem Schinken

Bratnudeln mit Ei & kross gebratenem Schinken

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Heute präsentiere ich dir mein Rezept für Spaghetti vom Vortag: Bratnudeln mit Ei. Selbst wenn du denkst, du hättest nichts mehr in der Küche, um ein warmes Essen auf den Tisch zu zaubern – Nudeln, Zwiebeln, Eier und etwas Schinken finden sich sicher noch im Vorrat. Und mit diesen wenigen Zutaten lassen sich die leckeren Bratnudeln schnell und einfach zubereiten. ...

Rotweinkuchen Rezept

Rotweinkuchen Rezept

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Rotweinkuchen – der hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Denn seit ich meinen Mann kenne - und das sind über 30 Jahre - gibt es zu unseren Geburtstagen immer diesen einen saftigen Rotweinkuchen von unserer lieben Oma Hanna. Bei ihrem Rezept handelt es sich um einen einfachen Schokoladenkuchen, den sie seiner Herkunft wegen, Oldenburger Torf nannte. Der kräftige Schuss Rotwein ...