Linguine all’Amalfitana – Rezept für köstliche Nudeln mit Walnüssen und Sardellen

Nudeln mit Walnüssen und Sardellen sind ein einfaches, aber raffiniertes Pasta-Gericht und werden in Italien Linguine all ’Amalfitana genannt. Sardellen schmelzen in der Pfanne, geben Würze und eine wunderbare Umami-Note. Sardellenfilets schmecken in Kombination mit Walnüssen und frischer Petersilie oder anderen Kräutern einfach genial. Ein echter Geheimtipp für Liebhaber der italienischen Küche.
Zutaten für Nudeln mit Walnüssen und Sardellen
Du brauchst nur wenige frische Zutaten für diese einfache Pasta. Die genauen Mengenangaben der Zutaten findest Du unten in der Rezept-Karte.
- Nudeln
Ich verwende gerne Linguine, weil sie die Sauce sehr gut annehmen. Aber Du kannst sie auch mit Spaghetti zubereiten. - Walnüsse
Auch die Walnüsse sollten von guter Qualität sein. - Sardellen in Öl
Sardellen in Öl sind relativ teuer. Da es sich bei Linguine all ‚ Amalfitana um ein ansonsten sehr günstiges Gericht handelt, solltest du nicht an der Qualität der Sardellen sparen. Investiere gerne einen Euro mehr in Sardellen – es lohnt sich. - Knoblauch
Ein Hauch von Knoblauch tut dem einfachen Pasta-Gericht sehr gut. Ich gebe einfach eine angedrückte Knoblauchzehe mit in die Pfanne zum Aromatisieren. - Olivenöl
- Chiliflocken
- Petersilie
Sardellen oder Anchovis?
Die Begriffe Sardellen und Anchovis werden oft synonym verwendet. Der Begriff Anchovis ist die international gebräuchliche Bezeichnung für Europäische Sardellen. Die in Salzlake eingelegten Fische reifen mehrere Monate, was ihnen einen intensiven Geschmack verleiht. sardellen bzw. Anschovis sind fester Bestandteil der italienischen Küche. Es gibt auch „unechte“ Anchovis aus Sprotten, die in der nordeuropäischen Küche Verwendung finden und milder im Geschmack sind.
Einfache und schnelle Zubereitung
- Schritt 1: Pasta al dente kochen
- Schritt 2: Walnüsse rösten
- Schritt 3: Sardellenfilets und Knoblauch anschwitzen
- Schritt 4: Nudeln und Nudelwasser dazugeben
Tipps für perfekte Linguine all’Amalfitana
- Du möchtest noch mehr Amalfi-Flair? Dann probiere es mit einem Spritzer Zitronensaft oder geriebener Zitronenschale – am besten aus Amalfi-Zitronen.
- Du möchtest Variationen? Dann probiere die Pasta mit Parmesan oder Pecorino. Du kannst den Käse darüber steuen oder ihn auch in die Pasta rühren. So wird sie cremiger. Eine interessante Variation ist, zur fertigen Pasta ein Stück Makrelenfilet zu servieren.
- Du möchtest die Pasta noch cremiger? Dann probiere etwas mehr Nudelwasser unterzumischen. Die Stärke, die von den Nudeln ins Wasser abgegeben wurde, bindet die Sauce perfekt.
Weitere Rezepte mit Walnüssen
Walnüssen sind eine wunderbare vegetarische Proteinquelle. Probiere einmal meinen Feldsalat mit Walnüssen und gebratenen Champignons oder meinen Brokkolisalat mit Feta und Walnüsse .
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass mich gerne wissen, wie sie Dir geschmeckt haben!
Ein kleiner Gruße aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Rezept:

Nudeln mit Walnüssen und Sardellen
Ausrüstung
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Topf
- 1 Pfanne
Zutaten
- 200 g Nudeln z.B. Linguine
- Salz
- 2-3 Knoblauchzehen
- 50 g Walnusskerne
- 6-8 Sardellenfilets in Öl
- Olivenöl
- 1/2 TL Chiliflocken
- 2 EL gehackte Petersilie
- Pecorino Parmesan
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen.200 g Nudeln, Salz
- In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen abziehen und mit einem Messer flach drücken. Die Walnusskerne grob hacken. Die Sardellenfilets aus dem Öl nehmen, etwas abtropfen lassen und grob hacken.2-3 Knoblauchzehen, 50 g Walnusskerne, 6-8 Sardellenfilets in Öl
- 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Walnusskerne kurz bei mittlerer Hitze rösten. Die Knoblauchzehen und die Chiliflocken dazugeben. Die Sardellenfilets hineingeben und z.B. mit einer Gabel oder einem Kochlöffel auf den Pfannenboden drücken damit sie schmelzen. Ggf. noch etwas Olivenöl dazu geben.Olivenöl, 1/2 TL Chiliflocken
- Die gegarten Nudeln direkt aus dem Topf, tropfnass in die Pfanne geben und unterrühren. Ca. 50 ml Nudelwasser dazugeben und unterrühren.
- Die Nudeln auf Teller oder auf einer Servier-Platte verteilen und sofort mit Petersilie und Pecorino bestreut servieren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen2 EL gehackte Petersilie, Pecorino, frisch gemahlener Pfeffer
Notizen
cvd
2. März 2025Ich hab‘s probiert, keiner meiner Gäste kannte das Gericht und alle waren begeistert!
Patrick Schneider
10. März 2025Sehr lecker