Nudeln mit Sahnesoße ist für Erinnerung an Studentenzeiten, wo die Kasse knapp und der Kühlschrank oft leer war. Nudeln mit Sahnesoße war immer eine Option für ein schnelles Sattmachergericht, das sich dazu noch sehr einfach und schnell zubereiten lässt. Und die Möglichkeiten sind vielfältig: Nudeln in Schinken Sahnesoße, Pasta mit Lachs und Zitronen Sahnesoße, Spaghetti mit Garnelen und Tomaten-Sahnesauce, Pasta mit Hähnchenbrust in Sahnesauce, vegetarisch mit Zucchini, Erbsen oder Spinat in Sahnesoße oder Spaghetti mit Spargel in Sahnesauce. Und, und, und… Auch heute noch bereite ich gerne diese einfache Pastagericht zu, heute in einer Variation mit Wermut und Flusskrebsfleisch, das Ihr problemlos durch Hähnchenfleisch, Garnelen oder auch Blumenkohl ersetzen könnt.
[heading_entrance title=“Nudeln“ text=“mit Sahnesoße“ custom_class=““][/heading_entrance]
Für 2 Personen:
- 3 Schalotten
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 100 ml Wermut
oder Weißwein - 250 ml Gemüsefond
- 200 g Sahne
- 200 g Nudeln
- Salz
- ein Spritzer Zitrone
- frisch gemahlener Pfeffer
- 150 g vorgegartes Flusskrebsfleisch
- 12 Basilikumblätter
- Parmesan
Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Pfanne, 2 Töpfe
So geht’s:
- Für die Sahnesauce die Schalotten schälen und fein hacken. Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben, unterrühren und kurz mit anschwitzen. Wermut zugießen, kurz aufkochen und leise köchelnd um die Hälfte reduzieren. Gemüsefond und Sahne zugießen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.
- Die Nudeln wie. z.B. Tagliatelle in einem Topf in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.
- Die Sahnesoße mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Stabmixer kurz aufschlagen. Das Krebsfleisch in die heiße Sahnes0ße geben und kurz durchziehen lassen.
- Die Tagliatelle abgießen, auf zwei Tellern verteilen und mit der Wermut-Sahne-Soße begießen. Die gewaschenen Basilikumblätter in Streifen schneiden, über die Nudeln streuen und nach Geschmack mit Parmesan servieren.
Zubereitung ca. 30 Minuten
Tipps:
- Wermut lässt sich auch durch Weißwein, Sekt oder Prosecco ersetzen. Für eine alkoholfreie Variante den Wermut durch Gemüsefond ersetzen.
- Statt der Flusskrebse kannst Du auch Garnelen oder Hähnchenbrustfilet braten und über die Nudeln geben.
- Nudeln mit Sahnesoße schmecken auch vegetarisch mit Erbsen oder Spinat.
- Probiere auch mal meine anderen Pastagerichte: Conciglie mit Joghurt, Erbsen und Chili, Penne Arrabbiata, Pasta mit Brokkoli und Thunfisch, Penne mit Gorgonzolasauce
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Nudeln mit Sahnesoße

Nudeln mit Sahnesoße ist ein Pastaklassiker und lässt sich vielfach verwandeln z.B. mit Krebsfleisch, Lachs, Garnelen, Hühnchen oder auch vegetarisch mit Gemüse wie Erbsen, Spinat, Tomaten oder Blumenkohl
- 3 Schalotten
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 100 ml Wermut oder Weißwein
- 250 ml Gemüsefond
- Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- frisch gemahlener Pfeffer
- 150 g vorgegartes Krebsfleisch
- 12 Basilikumblätter
- Parmesan
-
Für die Sauce die Schalotten schälen und fein hacken. Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben, unterrühren und kurz mit anschwitzen. Wermut (oder Weißwein oder alkoholfrei Gemüsefond) zugießen, kurz aufkochen und leise köchelnd die Hälfte reduzieren. Gemüsefond und Sahne zugießen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten leicht sprudelnd köcheln.
-
Tagliatelle oder andere Nudeln in einem Topf in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Die Sauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Stabmixer kurz aufschlagen. Das Krebsfleisch in die heiße Sauce geben und kurz durchziehen lassen.
-
Nudeln abgießen, auf zwei Tellern verteilen und mit der Wermut-Sahnesoße begießen. Die gewaschenen Basilikumblätter in Streifen schneiden, über die Nudeln streuen und nach Geschmack mit Parmesan servieren.
Astrid U
5. Januar 2021Ein herrliches Rezept, vielen Dank! Wir haben das Rezept das zweite mal mit Steinpilz- Trüffelsauce gemacht. Beides ein Gaumenschmaus
Saskia
6. Januar 2021Trüffel ist ja immer eine gute Idee!