Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat

Dieser würzige Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Dieser unkomplizierte Eintopf ist perfekt für kühlere Tage oder wenn Du nach einer nahrhaften und wärmenden Mahlzeit suchst. Mein vegetarischer Süßkartoffel-Linsen-Eintopf mit Spinat ist voller gesunder Zutaten und dank der eiweißreichen Linsen, ideal für eine proteinreiche Ernährung. Hier kommt mein Rezept für vegetarisches Powerfood vom Feinsten!
Zutaten für Linseneintopf mit Süßkartoffeln
- Süßkartoffeln: Die rötlichen Wurzelknollen brauchen zum Anbau Wärme und gedeihen in unserem Klima leider nicht. Insofern muss man in diesem Fall auf regionale bzw. saisonale Lebensmittel verzichten und auf Süßkartoffeln aus dem Ausland zurückgreifen. In der Kürbiszeit kannst Du diesen Eintopf auch wunderbar z.B. mit Hokkaido-Kürbis zubereiten.
- Linsen: Ich verwende am liebsten Berglinsen. Du kannst aber auch jede andere Linsensorte verwenden. Du musst dann nur auf die unterschiedlichen Garzeiten achten.
- Zwiebeln und Knoblauch
- Stückige Tomaten aus der Dose: Du kannst natürlich auch in der Saison frische Tomaten verwenden.
- Gemüsefond: Statt Gemüsefond kannst Du auch Gemüsebrühe verwenden.
- Gewürze: An Gewürzen benötigst Du Kurkuma, Kreuzkümmel und Paprikapulver.
- Schmand oder Crème fraîche oder vegane Alternative: Hiermit kann sich jede:r nach Geschmack und Ernährungsweise den Linseneintopf toppen.
Einfache Zubereitung
- Zutaten vorbereiten: Du schälst die Süßkartoffel und schneidest sie in Würfel. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe ziehst Du ab. Die Linsen wäschst Du gründlich und lässt sie abtropfen. Den Spinat wäschst und trocknest Du.
- Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Hierfür kannst Du Kokosöl oder alternativ Olivenöl verwenden.
- Gewürze zugeben: Der Ingwer wird gerieben und mit den Gewürzen in den Topf gegeben und mit geschmort.
- Linseneintopf zubereiten: Du gibst die gehackten Tomaten dazu und den Gemüsefond auf. Du gibst die Linsen dazu und lässt der Eintopf aufkochen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis die Linsen und die Süßkartoffel weich sind.
- Spinat zugeben: Kurz vor Ende der Garzeit gibst Du den Spinat dazu und lässt ihn zusammenfallen.
Tipps für die perfekte Zubereitung:
- Wer es schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch intensiver, da die Aromen gut durchziehen.
- Bitte beachte, dass Spinat nur einmal wieder aufgewärmt werden sollte. Warum das so ist, kannst Du bei Foodwatch nachlesen. Deshalb macht es Sinn, nur soviel Spinat in den Eintopf zugeben, wie Du an dem Tag isst. Am Folgetag dann den Rest.
- Perfekt als Meal-Prep, da er sich gut einfrieren lässt.
Warum dieses Rezept?
Mein Fazit: Vegetarischer Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat ist eine wunderbare Kombination aus süßen, herzhaften und würzigen Aromen. Die Linsen liefern wertvolle Proteine, die Süßkartoffel sorgt für eine natürliche Süße und der Spinat gibt eine Extraportion Vitamine. Zudem ist das Rezept vegetarisch, glutenfrei und perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zum Rezept für Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat

Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
Ausrüstung
- 1 kleiner Topf
- 1 Durchschlag
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kartoffelschälmesser
- 1 Schmortopf
Zutaten
- 200 g Linsen z.B. Berglinsen
- 400 g Süßkartoffeln
- 2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Kokosöl
- 2 TL geriebener Ingwer
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Piment
- 500 g Tomaten aus der Dose stückig
- 400 ml Gemüsefond
- 150 g Blattspinat
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Schmand alternativ saure Sahne, Créme fraîche oder griechischer Joghurt
Zubereitung
- Die Linsen gründlich abspülen, abtropfen lassen und nach Packungsanleitung in einem Topf mit ungesalzenem Wasser gar kochen. Anschließend das Wasser abgießen.200 g Linsen
- Die Süßkartoffel schälen und in gleich große, mundgerechte Würfel schneiden.400 g Süßkartoffeln
- Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen abziehen, klein hacken und in Kokosöl im Schmortopf anschwitzen. Ingwer, Kurkuma, Kreuzkümmel und Piment zugeben und kurz mit rösten.2 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Kokosöl, 2 TL geriebener Ingwer, 1 TL Kurkuma, ½ TL Kreuzkümmel, 1 Prise Piment
- Süßkartoffelwürfel, Tomaten und Gemüsefond zugeben, alles gut vermischen und ca. 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.500 g Tomaten aus der Dose, 400 ml Gemüsefond
- Den Blattspinat gründlich waschen, gut abtropfen lassen und mit den gegarten Linsen zum Süßkartoffel-Eintopf geben. Den Blattspinat zusammenfallen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Linsen-Süßkartoffel-Eintopf mit Schmand servieren.150 g Blattspinat, Salz, Pfeffer, 4 EL Schmand
Notizen
- Wenn Du dem Süßkartoffel-Linsen-Eintopf mit Spinat etwas Schärfe geben möchtest, kannst Du ihn noch mit Chiliflocken würzen.
- Statt mit Süßkartoffeln kannst Du den Linseneintopf auch zur Abwechslung einmal mit Kürbis zubereiten.
- Warum das sogenannte Egalisieren bzw. kleinschneiden von Gemüse eine einfache aber wichtige Küchentechnik ist, kannst Du in unserem Kochlexikon nachlesen: Egalisieren
Saskia
14. März 2025Ein wunderbares Rezept! So einfach und trotzdem so würzig und gut. Danke dafür!