Kürbisknödel Rezept
Kürbisknödel sind eine köstliche herbstliche Variante des Klassikers mit Kartoffeln. Sie sind sowohl ein leckeres Hauptgericht als auch eine beliebte Beilage zur Kürbissaison. Mit Hokkaido-Kürbis ist mein Kürbisknödel-Rezept besonders einfach zubereitet, weil die Schale einfach mitgekocht werden kann. Außerdem bekommen die Knödel mit diesem Kürbis eine wunderbar orange Farbe. Es kann aber auch jeder andere Kürbissorte verwendet werden. Einige Sorten müssen dann vorher geschält werden. Kürbisknödel sind im Herbst und Winter ein perfektes, wärmendes Wohlfühlessen, einfach gemacht und sättigend.
Zutaten für das Kürbisknödel-Rezept
Mein Rezept stammt aus dem alten Kochbuch meiner Großmutter aus Südtirol. Ich habe allerdings für die Würze noch etwas geriebenen Parmesan hinzugefügt. Hier kommen die einfachen Zutaten für meine vegetarischen Kürbisknödel:
- Kürbis
Ich verwende gerne Hokkaido-Kürbis, den man nicht schälen muss. Der Knödelteig gelingt aber auch mit Muskatkürbis oder Butternut. Diese beiden Sorten müssten dann allerdings geschält werden. - Weißbrot oder Knödelbrot
Bei uns hier im Norden gibt es leider kein Knödelbrot zu kaufen. Deshalb können ganz einfach helles Weißbrot wie z.B. Toastbrot oder Brötchen in Würfel geschnitten werden. - Käse
Kürbis ist vom Geschmack eher mild und nicht so intensiv. Parmesankäse gibt den Kürbisknödeln etwas mehr Geschmack. - Milch
Ich verwende für den Knödelteig Milch. Du kannst ihn aber auch mit Sahne zubereiten. - Petersilie und Gewürze
Petersilie passt perfekt zum Kürbis. Abgerundet wird der Geschmack mit Paprikapulver und einer Prise Muskat. Statt Petersilie kannst du auch Schnittlauch verwenden.
Kürbisknödel-Teig zubereiten
Knödelteig ist ganz einfach zuzubereiten. Sind die Zwiebeln und der Knoblauch angedünstet und die Milch erwärmt, werden alle Zutaten gemischt, verknetet und zu Knödeln geformt. Anschließend müssen sie in Wasser garziehen.
Tipps zum Rezept:
- Je feiner die Zwiebeln und das Brot geschnitten werden, desto feiner gelingen die fertigen Knödel.
- Kürbisknödel vegetarisch: Übriggebliebene Knödel können im Ganzen oder in Scheiben geschnitten in Olivenöl oder Butter gebraten werden.
- Für den Geschmack solltest du die Muskatnuss unbedingt frisch reiben, denn sie ist so viel geschmackvoller und aromatischer als fertig geriebene Muskatnuss.
- Kürbisknödel als Beilage passen im Herbst gut zu geschmorten Wildgerichten wie z.B. Wildragout oder zu zart geschmorten Rindfleisch wie z.B. Boeuf Bouguignon oder zu Champignon-Rahmsauce.
- Kürbisknödel können sehr gut vorbereitet und eingefroren werden. Natürlich gilt das auch für übrig gebliebene Knödel. Zum Einfrieren die einzelnen gegarten Knödel mit etwas Abstand zunächst mit etwas Abstand einfrieren, herausnehmen und mit den anderen angefrorenen Knödeln einfrieren. Die gefrorenen Semmelknödel unaufgetaut direkt in siedendes Wasser geben und sieden lassen. So können sie sofort serviert oder gebraten werden.
Weitere Kürbis-Rezepte:
- Kürbis-Scherennudeln mit Salbeibutter
- Mexikanischer Kürbiseintopf
- Asiatische Kürbissuppe
- Kürbis-Chips-Rezept
- Pasta mit Kürbis und Feta
- Klassische Kürbiscremesuppe
Hier geht’s zum Kürbisknödel-Rezept:
Kürbisknödel Rezept
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 1 Schneidebrett
- 2 Töpfe
- 1 Pfanne
Zutaten
- 500 g Kürbis z.B. Hokkaido
- 500 g Weißbrot oder Knödelbrot
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 250 ml Milch
- 5 Eier Größe M
- 150 g geriebener Parmesan
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 6 EL gehackte Petersilie
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
Anleitungen
- Den Kürbis schälen, halbieren, entkernen, in Würfel schneiden und mit Wasser bedeckt ca. 15 Minuten weichkochen. Anschließend abkühlen lassen und pürieren.500 g Kürbis
- Das Weißbrot in kleine Würfel (ca. 5 mm) schneiden. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe abziehen, fein hacken und in 2 EL Butter glasig dünsten. Die Milch aufkochen, über das Weißbrot gießen und etwas abkühlen und quellen lassen.500 g Weißbrot, 2 Zwiebeln , 1 Knoblauchzehe, 2 EL Butter, 250 ml Milch
- Die Eier verquirlen und mit Zwiebeln, Knoblauch, Milch, Parmesan, Paprikapulver, Kürbispüree und Petersilie mischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse zu 12 gleich großen Knödeln formen. Die Knödel in siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen.5 Eier, 1 TL Paprikapulver, 6 EL gehackte Petersilie, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, geriebene Muskatnuss, 150 g geriebener Parmesan
Notizen