• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AbendbrotBackenFeierabendkücheMittagessenPartyVegetarisch

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

Veröffentlicht am 9. August 20229. November 20225min Lesezeit
Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse - so einfach geht's 'ohenhefe #vegetarsicherezepte

Sonntags ist bei uns oft Flammkuchentag. Warum? Flammkuchenteig ohne Hefe ist ruckzuck gemacht, hauchdünn und super knusprig. Wer Mehl und einen Becher Schmand oder Créme frâiche im Haus hat, kann direkt loslegen. Und je nach Saison kann man den krossen Teig dann einfach mit allerhand verschiedenen Zutaten belegen. So leere ich am Sonntag den Kühlschrank und verbrauche die Reste vom Wochenende.

Die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig: Früchte wie Äpfel, Birnen, Trauben, Datteln oder Feigen passen perfekt zu verschiedenen Käsesorten wie Feta, Gorgonzola, Camembert, Mozzarella oder Brie. Gemüsesorten wie Lauch, Zwiebeln, Tomate, Kürbis, Süßkartoffeln, Spargel, Zucchini, Brokkoli oder Spinat sorgen für Frische und Abwechslung. Aber auch Pilze und Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen perfekt, genau wie Feldsalat oder Rucola. Wer keinen vegetarischen Flammkuchen möchte, gibt noch luftgetrockneten Schinken oder gebratenes Hack darüber.

Flammkuchen ist aber nicht nur ideal zum Kühlschrankleeren, sondern auch die perfekte Lösung für eine spontane Feier oder den unankündigten Besuch. Ich verspreche: Der Flammkuchen ist in knapp als 30 Minuten auf dem Tisch. Wie – das lest Ihr hier:

Rezept für Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

Für 1 Flammkuchen
mit Ziegenkäse und Birne

Für den Teig

  • 250 g Mehl (Type 405)
    plus etwas zum Ausrollen
  • 1 kräftige Prise Salz
  • 30 ml Olivenöl
  • 125 ml Wasser

Für den Belag

  • 2 feste Birnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 3–4 Zweige Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 100 g Schmand oder
    Crème fraîche
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • 30 g Walnüsse
  • 3 EL flüssiger Honig

So geht’s:

  1. Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Flammkuchenteig ohne Hefe das Mehl mit Salz mischen. Nacheinender Olivenöl und Wasser zugießen und alles zusammen zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Für den Belag die Birnen waschen, trocknen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Rosmarinzweige waschen, trocken tupfen, die Nadeln vom Stil zupfen und mit Olivenöl mischen.
  5. Ziegenfrischkäse und Schmand in eine Schüssel geben und glattrühren. Die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Die Birnenspalten und die Zwiebel darauf verteilen. Das Olivenöl mit den Rosmarinnadeln darüber geben. Die Walnüsse grob zerkleinern und darüber streuen.
  6. Zum Schluß den Honig im dünnen Strahl darüber träufeln und den Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse im unteren Teil des Backofens ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse - so einfach geht's 'ohenhefe #vegetarsicherezepte

Flammkuchenteig mit oder ohne Hefe?

Flammkuchenteig ist ein einfacher Brotteig und kann mit oder ohne Hefe zubereitet werden. Egal wie – er wird besonders dünn ausgerollt, damit er beim Backen besonders kross wird.

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse - so einfach geht's 'ohenhefe #vegetarsicherezepte

Tipps für einen knusprigen Flammkuchen

  • Nicht jeder mag die Kombination von süß und herzhaft. Wer keine fruchtige Flammkuchen mag, kann sich auch ganz einfach herzhafte Flammkuchen zaubern. Die Kombinationsmöglichkeiten von Gemüse, Käse, Gewürzen, Kräutern und Fleisch oder Fisch sind vielfältig. Probiere z.B einmal Flammkuchen mit Curry und Huhn, Flammkuchen mit Thunfisch und Zwiebeln, Flammkuchen mit gebratenem Rinderhack und Tomate oder Flammkuchen mit Spinat und Lachs oder eben den Klassiker: Elsässer Flammkuchen mit Zwiebeln und Speck.
  • Der Teig kann auch in 4 kleine Flammkuchen zerteilt und unterschiedlich belegt werden.
  • Flammkuchen kann man übrigens auch als süße Nachspeise zubereiten. Dafür ersetzt man im Teig das Salz durch Zucker und toppt den Flammkuchen mit Schmand oder Schokoladencreme und z.B. mit eingekochten oder frischen Früchten.
  • Flammkuchen gelingen auch perfekt auf einem Pizzastein für Backofen oder Grill.
  • Klassische Flammkuchen werden übrigens ohne Käse zubereitet. Für die Zubereitung von vegetarischen Flammkuchen finde ich Käse für Würze und Geschmack wichtig.
  • Wird Flammkuchen als Hauptspeise serviert, passt dazu ein einfacher grüner oder gemischter Salat.

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse - so einfach geht's 'ohenhefe #vegetarsicherezepte

Flammkuchen: Herkunft

Flammkuchen ist eine regionale Spezialität aus dem Elsass und den benachbarten angrenzenden Ländern. Dort wurde er traditionell mit Zwiebeln und Speck belegt und mit der ersten Hitze des Holzbackofens gebacken. Mit diesem Backvorgang wurde die optimale Hitze des Holzkohleofens zum Brotbacken bestimmt. Er wird daher auch oft als Hitzekuchen oder Tarte flambée bezeichnet.


Hier geht’s zur Druckversion: Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse
Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse - so einfach geht's 'ohenhefe #vegetarsicherezepte

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse ist einfach und in kanpp 30 Minuten auf dem Tisch! ✅
5 from 3 votes
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 1 Flammkuchen

Zutaten
  

Für den Teig

  • 250 g 250 g Mehl (Type 405) plus etwas zum Ausrollen
  • 1 kräftige Prise Salz
  • 30 ml Olivenöl
  • ml Wasser

Für den Belag

  • 2 feste Birnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 3–4 Zweige Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 100 g Schmand oder Creme fraîche
  • Salz und Pfeffer
  • 30 g Walnüsse
  • 3 EL flüssiger Honig

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Flammkuchenteig ohne Hefe den K-Haken in die Titanium Chef Patissier XL einsetzen. Das Mehl direkt mit Hilfe der integrierten Waage in der 7-Liter Schüssel einwiegen und das Salz zugeben. Die Waage von Gramm auf Milliliter umstellen und nacheinender Olivenöl und Wasser abmessen. Auf Stufe 2 für ca. 2 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Für den Belag die Birnen waschen, trocknen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Die Zwiebel pellen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Rosmarinzweige waschen, trocken tupfen, die Nadeln vom Stil zupfen und mit Olivenöl mischen.
  • Ziegenfrischkäse und Schmand oder Crème fraîche direkt in der 5-Liter-Rührschüssel einwiegen, den Schneebesen einsetzen und kurz auf Stufe 2 glatt rühren. Die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Die Birnenspalten und die Zwiebel darauf verteilen. Das Olivenöl mit den Rosmarinnadeln darüber geben. Die Walnüsse im Multizerkleinerer mit dem Schneidemesser grob zerkleinern und darüber streuen.
  • Zum Schluß den Honig im dünnen Strahl darüber träufeln und den Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse im unteren Teil des Backofens ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse - so einfach geht's 'ohenhefe #vegetarsicherezepte

Flammkuchen mit Birne und Ziegenkäse - so einfach geht's 'ohenhefe #vegetarsicherezepte

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

vorheriger Beitrag

Himbeertorte mit Mascarpone und Quark
Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

up next

Zwetschgen-Streuselkuchen vom Blech
Das könnte dir auch gefallen
Fluffige Apfelzimtschnecken backen
Fluffige Apfelzimtschnecken backen
Veröffentlicht am 24. August 202216. Februar 2023
Tomatentarte mit Ziegenkäse
Tomatentarte mit Ziegenkäse
Veröffentlicht am 10. Oktober 202116. Februar 2023
Mini Pavlova mit Joghurt und Granatapfelkernen
Mini Pavlova mit Joghurt und Granatapfelkernen
Veröffentlicht am 24. Februar 201915. März 2023
Lauchsuppe mit Käse
Lauchsuppe mit Käse
Veröffentlicht am 31. Oktober 20218. Juni 2022
Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker
Veröffentlicht am 14. Januar 202321. März 2023
Nasi Goreng nach indonesischem Rezept
Nasi Goreng nach indonesischem Rezept
Veröffentlicht am 22. März 202016. Februar 2023

Was denkst du? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




6 Kommentare
  • sebastian
    22. Mai 2022

    5 stars
    Vegan wäre besser! 😉

    Insta-vegan

    Antworten
    • Saskia
      24. Mai 2022

      es gibt ja zum Glück alle Zutaten auch vegan zu kaufen

      Antworten
    • Saskia
      6. Juli 2022

      kann man ja ganz einfach selber veganisieren 🙂

      Antworten
  • Küchenrückwand
    13. August 2022

    5 stars
    Das sieht wirklich sehr lecker aus. Das werde ich auch mal ausprobieren. Habe alle Rezepte zu Hause. Bin mir sicher das es sehr schmecken wird.

    Lg Alisa

    Antworten
  • Inga
    2. Oktober 2022

    5 stars
    Was soll ich da vergeben außer 5 Sterne;)

    Antworten
    • Saskia
      2. Oktober 2022

      Das freut mich sehr liebe Inga!

      Antworten

Dee's Küche

Willkommen in Dee's Küche!

Folge mir

Meine Kochbücher:

Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

Hello Snow – Rezepte für den Winter

Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

Hello Love - Rezepte für Zwei

Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

Food Blog Award

Top 10 German Food Blog Award

Kategorien

  • Abendbrot (26)
  • Allgemein (30)
  • Backen (60)
  • Beilage (38)
  • Dessert (23)
  • DIY (11)
  • Feierabendküche (60)
  • Fisch (18)
  • Fleisch (27)
  • Frühstück (20)
  • Gemüse (60)
  • Geschenke aus der Küche (23)
  • Getränke (8)
  • Grillen (22)
  • Grundrezept (28)
  • Hauptgericht (48)
  • Hausmannkost (29)
  • Kaffee und Kuchen (49)
  • Kaltes (26)
  • Mittagessen (85)
  • Monatsende (41)
  • Ostern (5)
  • Party (29)
  • Pasta (31)
  • Rezepte (193)
  • Salat (26)
  • Smoothie (1)
  • Suppe (9)
  • Süßes (42)
  • Vegan (28)
  • Vegetarisch (90)
  • Vorspeise (19)
  • Warmes (63)
  • Weihnachtsbäckerei (19)

Lesezeichen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Canelle et Vanille
  • Die See kocht
  • Dinner um Acht
  • Eat This
  • Geschmacksmomente
  • Ina isst
  • Kraut|Kopf
  • Luzia Pimpinella
  • Nourish Atelier
  • Our Food Stories
  • Seelenschmeichelei
  • Serendipity | Blog
  • tastesheriff
  • Top With Cinamon
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.