• Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
Dee's Küche

einfach gut essen

Dee's Küche

einfach gut essen

  • Über mich
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Mittagessen
    • Feierabendküche
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salat
    • Vegetarisch
    • Vegan
    • Süßspeisen & Desserts
    • Backen
    • Getränke
  • Saisonkalender
    • Apfel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kartoffeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kohlsorten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Kürbis – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Rhabarber – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Spargel – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Tomaten – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwetschgen und Pflaumen – Saison, Lagerung und Zubereitung
    • Zwiebeln – Saison, Lagerung und Zubereitung
  • Tipps
    • Maßangaben in der Küche
    • Küchenausstattung
    • Einkauf und Vorräte
    • Die besten Kräuter und Gewürze
    • Umami
    • Perfektes Steak braten
  • Workshops
    • Foodstyling Workshop | Eins-zu-Eins
  • Kontakt
AllgemeinBackenKaffee und KuchenRezepteSüßes

Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker

Veröffentlicht am 14. Januar 202321. März 20236min Lesezeit
Käsekuchen: einfacher Klassiker | Dee's Küche

Barbara’s Käsekuchen mit Boden ist der beste, den ich je gegessen habe: Cremig, vanillig, saftig und frisch – so soll er schmecken. Und eigentlich ist dieser Käsekuchen ganz einfach zu backen. Allerdings ist er nichts für Ungeduldige. Für ein perfektes Ergebnis braucht er vor allem Kühlzeit. Eine Nacht im Kühlschrank tut dem Käsekuchen besonders gut.

Rezept einfacher Käsekuchen

Für 8 Stücke

Für den Boden:

  • 250 g Mehl
  • 125 g brauner Zucker
  • ½ Tüte Backpulver (ca. 2 TL)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • ½ Tüte Backpulver (2 TL)
  • 1 Prise Salz
  • 125 g kalte Butter

Für den Belag:

  • 4 Eier
  • 175 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 kg Magerquark
  • 250 g Butter (zimmerwarm)
  • Saft einer Zitrone
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver

Zum Verzieren:

  • 500 g Erdbeeren

Du brauchst: Schüssel, Handrührgerät, Nudelholz, Springform 26 cm Durchmesser

So geht’s:

  1. Für den Boden Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und die Eigelbe in einer Schüssel verrühren, Die Butter in Flöckchen oder kleinen Stückchen dazu geben und zu einem Mürbeteig verkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. In der Zwischenzeit eine Springform einfetten und den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Für die den Belag den Quark abtropfen lassen. Dafür ein Sieb mit einem Baumwolltuch ausschlagen, Quark hineingeben und über einer Schüssel platzieren.
  4. Den Teig nach der Kühlzeit mit einem Nudelholz ausrollen oder ihn direkt in der Mitte der Springform platzieren und zu den Rändern hin flach andrücken. Der Rand sollte ca. 1 cm hoch gedrückt werden
  5. Die Springform in die Mitte des Backofens schieben und 10-12 Minuten vorbacken. Der Mürbeteig sollte hellgelb gebräunt sein bevor er aus dem Ofen genommen wird. Den Mürbeteigboden etwas abkühlen lassen. Tipp: Wer hat, kann Backpapier auf den Mürbeteig legen und Blind-Backkugeln zum Backen darauflegen – ich verzichte darauf.
  6. Den Backofen auf 200 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Für den Belag die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und kühl stellen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen, den abgetropften Quark untermischen. Butter, Zitronensaft und Vanillepuddingpulver zugeben und alles mit einem Handmixer cremig rühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Die Masse auf den vorgebackenen Mürbeteigboden geben und glattstreichen.
  8. Den Käsekuchen auf der unteren Schiene des Backofens platzieren und ca. 90 Minuten goldgelb backen.
  9. Den fertigen Käsekuchen im ausgeschalteten Backofen abkühlen lassen. Vor dem Servieren und schneiden im Kühlschrank durchkühlen.

Fertig in: Zubereitung 30 Minuten, Kühlzeit für den Teig 1 Stunde, Backzeit 1 Stunde 30 Minuten.
Kühlzeit für den fertigen Kuchen mindestens eine Stunde.

 

Springe zu Rezept Rezept drucken 

 

Käsekuchen : einfach und lecker

Der beste Käse – so gelingt er perfekt

  • Damit der Quarkkuchen nicht zu braun wird, kannst Du ihn die letzten 30 Minuten im Ofen mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
  • Nach meiner Erfahrung sollte der Kuchen wirklich ganz auskühlen. Am besten über Nacht im Kühlschrank. Der Kuchen kann deshalb sehr gut einen Tag vor dem Servieren vorbereitet werden.
  • Du kannst Käsekuchen auch in kleineren Stücken zum Nachtisch mit heißen Him- oder Erdbeeren servieren.
  • Das tolle an diesem Rezept ist, dass Du es vielfältig variieren kannst. Rühre z.B. Eierlikör in den Teig ein. Lecker fruchtig wird der Kuchen auch mit einer Hand voll Himbeeren, die einfach bevor der Kuchen in den Ofen wandert, auf die Quarkmasse gestreut werden. Sie sinken dann während des Backens leicht ein. Ein anderer Klassiker: Abgetropfte Mandarinen aus der Dose einfach unter den Teig rühren.
  • Natürlich kann der Käsekuchen auch ganz ohne Früchte serviert werden.
  • Wer kein Puddingpulver verwenden möchte, kann auch Speisestärke und das Mark einer Vanilleschote nehmen.

Tipps für perfekten Käsekuchen ohne Risse

Omas Käsekuchen mit Quark hatte nie Risse, denn sie hatte folgenden Tipp: Nach ca. 20 Minuten Backzeit mit einem Messer direkt am Rand der Springform innen tief ringsherum einschneiden, damit sich der Quark von der Springform löst. Sonst kann es passieren, dass der Teig am Rand kleben bleibt, wenn er sich nach dem Backen zusammenzieht. Geschmacklich ändert das natürlich nichts. Es hilft auch, wenn man den Quark vor der Verwendung abtropfen lässt.

So gelingt der beste Käsekuchen

Wie verhindere ich , dass der Käsekuchen zusammenfällt?

Damit der Käsekuchen nach Omas Rezept nicht zusammenfällt, sollte während des Backens Luft aus dem Teig entweichen können. Dafür den Teig wie schon bei den Rissen im Kuchen beschrieben ringsherum mit einem Messer am Rand herumfahren und ihn lösen. So verhindert man nicht nur Risse sondern auch Wölbungen , die den Käsekuchen beim Erkalten einfallen lassen.

Wie verhindere ich , dass der Käsekuchen zu schnell braun wird?

Sollte der Käsekuchen zu schnell braun werden, kann er z. B. mit Backpapier oder mit Alufolie abgedeckt werden. Natürlich darf der Ofen nicht zu heiß sein – lieber die Temperatur etwas herunter schalten und den Kuchen dafür etwas länger darin behalten.

 

Wie sollte der Käsekuchen abkühlen?

Der fertig gebackene Käsekuchen sollte am besten im ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen. Die Ofentür dabei eine Spalt offen lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Anschließend kann der Käsekuchen im Kühlschrank komplett durchkühlen – so wird die Qurkmasse schön fest und der Käsekuchen lässt sich so am besten schneiden. Aber natürlich gibt es auch Liebhaber von lauwarmen Käsekuchen – das ist reine Geschmacksache.

Probiere auch mal American Cheesecake mit Keksboden – sehr lecker!

Käsekuchen: einfach gut | Dee's Küche
Käsekuchen: einfach gut | Dee's Küche

Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!


Hier geht’s zur Druckversion: Klassischer Käsekuchen

 

Einfacher Käsekuchen mit Boden

Einfacher Käsekuchen mit Boden nach Omas Rezept – einfach und saftig. Klassischer Käsekuchen mit Quark und Puddingpulver ✅
5 from 1 vote
Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Backzeit 1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit 2 Stdn.
Portionen 1 Kuchen

Zutaten
  

Für 8 Stücke

    Für den Boden:

    • 250 g Mehl
    • 125 g Zucker
    • ½ Pck. Backpulver (ca. 2 TL)
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eigelb
    • 125 g kalte Butter plus etwas zum Einfetten

    Für den Belag:

    • 1 kg Magerquark
    • 4 Eier
    • 175 g brauner Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 250 g Butter (zimmerwarm)
    • Saft einer Zitrone
    • 2 Päckchen Vanillepudding

    Zum Verzieren:

    • 500 g Erdbeeren

    Anleitungen
     

    • Für den Boden Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und die Eigelbe in einer Schüssel verrühren, Die Butter in Flöckchen oder kleinen Stückchen dazu geben und zu einem Mürbeteig verkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
      250 g Mehl, 125 g Zucker, ½ Pck. Backpulver, 1 Prise Salz, 2 Eigelb, 125 g kalte Butter
    • In der Zwischenzeit eine Springform einfetten und den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Für die den Belag den Quark abtropfen lassen. Dafür ein Sieb mit einem Baumwolltuch ausschlagen, Quark hineingeben und über einer Schüssel platzieren.
      1 kg Magerquark
    • Den Teig nach der Kühlzeit mit einem Nudelholz ausrollen oder ihn direkt in der Mitte der Springform platzieren und zu den Rändern hin flach andrücken. Der Rand sollte ca. 1 cm hoch gedrückt werden. 
    • Die Springform in die Mitte des Backofens schieben und 10-12 Minuten vorbacken. Der Mürbeteig sollte hellgelb gebräunt sein bevor er aus dem Ofen genommen wird. Den Mürbeteigboden etwas abkühlen lassen. Tipp: Wer hat, kann Backpapier auf den Mürbeteig legen und Blind-Backkugeln zum Backen darauflegen – ich verzichte darauf.
    • Den Backofen auf 200 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Für den Belag die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und kühl stellen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen, den abgetropften Quark untermischen. Butter, Zitronensaft und Vanillepuddingpulver zugeben und alles mit einem Handmixer cremig rühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Die Masse auf den vorgebackenen Mürbeteigboden geben und glattstreichen.
      4 Eier, 175 g brauner Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 250 g Butter, Saft einer Zitrone, 2 Päckchen Vanillepudding
    • Den Käsekuchen auf der unteren Schiene des Backofens platzieren und ca. 90 Minuten goldgelb backen.Den fertigen Käsekuchen im ausgeschalteten Backofen abkühlen lassen. 
      Vor dem Servieren und Schneiden gut abkühlen lassen und nach Geschmack mit Erdbeeren, Fruchtpüree oder anderen frischen Früchten servieren. 
      500 g Erdbeeren

     

    • twittern 
    • teilen 
    • merken 
    Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker

    vorheriger Beitrag

    Veganes Pilz-Stroganoff
    Einfacher Käsekuchen – ein Klassiker

    up next

    Die beste Erdnussauce
    Das könnte dir auch gefallen
    Labneh: selbstgemachter Frischkäse
    Labneh: selbstgemachter Frischkäse
    Veröffentlicht am 28. Juni 202016. Februar 2023
    Carpaccio Cipriani: Vorspeise mit Geschichte
    Carpaccio Cipriani: Vorspeise mit Geschichte
    Veröffentlicht am 18. Mai 202216. Februar 2023
    Franzbrötchen
    Franzbrötchen
    Veröffentlicht am 28. April 201616. Februar 2023
    Toskanische Bohnensuppe Ribollita
    Toskanische Bohnensuppe Ribollita
    Veröffentlicht am 19. Januar 202016. Februar 2023
    Eiskalt: selbstgemachte Limonade
    Eiskalt: selbstgemachte Limonade
    Veröffentlicht am 12. Juni 201616. Februar 2023
    Arme Ritter
    Arme Ritter
    Veröffentlicht am 29. April 201816. Februar 2023

    Was denkst du? Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    11 Kommentare
    • Höhnen
      14. Mai 2017

      Liebe Saskia,

      schon wieder eine Verlosung, wie schön für uns.
      Sehr gerne würde ich von Dir ein weiteres Familiengericht
      aus Indonesien ausprobieren.

      Liebe Grüße
      Claudia

      Antworten
      • Saskia
        14. Mai 2017

        Liebe Claudia,
        bekommst Du auf jeden Fall!
        Schön, dass Du dabei bist und liebe Grüße,
        Saskia

        Antworten
    • Saskia
      14. Mai 2017

      Liebe Anett,
      schöne Aufgabe – kein leichtes Fotomodell 😉 Ich koche ab und an eine ziemlich unaufregende Balsamico-Reduktion zu gegrilltem Steak, wenn keine andere Soße im Haus ist.
      Liebe Grüße und viel Glück bei der Verlosung,
      Saskia

      Antworten
    • Bettina Lübke
      14. Mai 2017

      Liebe Saskia,
      Das Kuchenrezept klingt köstlich…. ich habe schon sehr viele Käsekuchenrezepte ausprobiert und keines hat mich 100% ig überzeugt….ich bin gespannt auf Deine Variantr…

      Viele Grüße aus Kiel,
      Bettina:)

      Antworten
      • Saskia
        15. Mai 2017

        Liebe Bettina,
        dann solltest Du unbedingt dieses Rezept ausprobieren! Schön, dass Du bei der Verlosung dabei bist 🙂
        Herzliche Grüße,
        Saskia

        Antworten
    • Hanni
      15. Mai 2017

      Liebe Saskia,
      das sieht ja wirklich wieder einmal zum Anbeißen aus!
      Ich würde gerne einmal dein Lieblingsrezept für Spaghetti Bolognese lesen- es gibt so viele Varianten und ich probiere immer wieder gerne Neue aus 🙂
      Liebe Grüße, Hanni

      Antworten
      • Saskia
        17. Mai 2017

        Danke,Danke liebe Hanni – Ich drücke die Daumen bei der Verlosung!
        Liebe Grüße aus Hamburg,
        Saskia

        Antworten
    • Maike
      3. Oktober 2017

      5 stars
      Liebe Saskia,
      habe heute den Käsekuchen gebacken und bin begeistert. Das ist von nun auch auch „mein“ Rezept für Käsekuchen?.
      Ganz lieben Dank!
      Viele Grüße,
      Maike

      Antworten
      • Saskia
        4. Oktober 2017

        Liebe Maike,
        das freut mich sehr! Käsekuchen geht einfach immer.
        Liebe Grüße,
        Saskia

        Antworten
    • Isabel
      2. April 2020

      Liebe Saskia,

      das Rezept sieht fantastisch aus! Ich hätte eine Frage. Sollte ich den Mürbeteig blind backen, also Backerbsen oder ähnliches verwenden?
      Liebe Grüße
      Isabel

      Antworten
      • Saskia
        3. April 2020

        Liebe Isabel,
        ich backe den Mürbeteig ohne Backerbsen – kannst du aber gerne machen. Müsste auch funktionieren.
        Liebe Grüße
        Saskia

        Antworten

    Dee's Küche

    Willkommen in Dee's Küche!

    Folge mir

    Meine Kochbücher:

    Wild&Cosy - Wärmende Rezepte für kalte Tage | Kochbuch #rezepte #herbstküche
    Cold Days and Green Food - das vegetarische Kochbuch

    Hello Snow – Rezepte für den Winter

    Ein Tag in den Bergen - Wohlfühlrezepte für kalte Tage

    Hello Love - Rezepte für Zwei

    Hello Santa - Das Weihnachts-Backbuch

    Hola Sol: Karibik, Palmen, Strand und gutes Essen

    Hello Berries – Das Beeren-Kochbuch für den Sommer

    Food Blog Award

    Top 10 German Food Blog Award

    Kategorien

    • Abendbrot (26)
    • Allgemein (30)
    • Backen (60)
    • Beilage (38)
    • Dessert (23)
    • DIY (11)
    • Feierabendküche (60)
    • Fisch (18)
    • Fleisch (27)
    • Frühstück (20)
    • Gemüse (60)
    • Geschenke aus der Küche (23)
    • Getränke (8)
    • Grillen (22)
    • Grundrezept (28)
    • Hauptgericht (48)
    • Hausmannkost (29)
    • Kaffee und Kuchen (49)
    • Kaltes (26)
    • Mittagessen (85)
    • Monatsende (41)
    • Ostern (5)
    • Party (29)
    • Pasta (31)
    • Rezepte (193)
    • Salat (26)
    • Smoothie (1)
    • Suppe (9)
    • Süßes (42)
    • Vegan (28)
    • Vegetarisch (90)
    • Vorspeise (19)
    • Warmes (63)
    • Weihnachtsbäckerei (19)

    Lesezeichen

    • Arthurs Tochter kocht
    • Canelle et Vanille
    • Die See kocht
    • Dinner um Acht
    • Eat This
    • Geschmacksmomente
    • Ina isst
    • Kraut|Kopf
    • Luzia Pimpinella
    • Nourish Atelier
    • Our Food Stories
    • Seelenschmeichelei
    • Serendipity | Blog
    • tastesheriff
    • Top With Cinamon
    • Zucker, Zimt und Liebe
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Copyrights & copy, 2023 Dee's Küche. All Rights Reserved.