Rezepte

Was koche ich heute? Auf diese Frage findest Du in dieser Kategorie sicher eine Antwort, denn hier zeige ich Dir alle Rezepte aus Dee’s Küche. Sie sind nicht thematisch, sondern chronologisch nach erscheinen sortiert. Hier findest Du für jeden Anlass ein gelingsicheres Rezept. Egal, ob Du ein Mittagessen, ein einfaches Pastagericht, ein Hauptgericht, eine Frühstücksidee, ein Backrezept oder etwas besonderes für Gäste sucht: Hier wirst Du sicher fündig.

Ingwer Shot mit Orange und Zitrone

Ingwer Shot mit Orange und Zitrone

Du möchtest Ingwershots selbst herstellen? Kein Problem, denn ich habe ein einfaches Ingwer-Shot-Rezept für den gesunden Start ins neue Jahr für Dich. Oder für das ganze Jahr. In den Wintermonaten steht die lange Stressphase für unser Immunsystem an – mit der Erkältungs- und Grippesaison, doch auch das restliche Jahr über kann ein Ingwer-Shot wie dieser die Abwehrkräfte stärken und wie ...

Blumenkohl-Bolognese mit Champignons

Blumenkohl-Bolognese mit Champignons

Blumenkohl-Bolognese ist für mich die beste fleischlose Alternative zur klassischen Hackfleisch-Bolognese. Um einer Bolognese ohne Fleisch bzw. dem Blumenkohl ein deftiges Aroma zu geben, muss er kräftig geröstet werden. Die Champignons im Rezept geben Umami – also den undefinierbaren 5. Geschmack, der weder süß noch sauer, bitter oder salzig und hier für meinen Geschmack unverzichtbar ist. Geschredderter Blumenkohl funktioniert wirklich ...

Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse

Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse

Du suchst nach einem frischen Winterrezept? Dann probiere gerne meinen Wintersalat mit Orange, Granatapfel und Ziegenkäse aus. Winter-Salat mit Orange ist die perfekte Kombination aus erfrischendem Fruchtgeschmack und den Aromen der kalten Jahreszeit. Dieser Salat mit Orangen, Walnüssen, Feldsalat und einem cremigen Honig-Dressing ist nicht nur gesund, sondern auch schnell zubereitet, eignet sich sowohl als Hauptgericht, Vorspeise oder als Beilage ...

Klassische Erbsensuppe mit und ohne Würstchen

Klassische Erbsensuppe mit und ohne Würstchen

An dem Klassiker der deutschen Hausmannskost Erbsensuppe mit und ohne Würstchen kommt man nicht vorbei. Vor allem in den Wintermonaten bietet sich diese wärmende Suppe für viele Gelegenheiten an. Für mich ist diese herzhafte Suppe z.B. ein Muss auf der Skihütte nach einem Vormittag im Schnee oder nach einem langen Spaziergang bei ungemütlichem Schmuddelwetter hier im Norden. Zutaten für klassische Erbsensuppe Diese ...

Kürbisknödel Rezept

Kürbisknödel Rezept

Kürbisknödel sind eine köstliche herbstliche Variante des Klassikers mit Kartoffeln. Sie sind sowohl ein leckeres Hauptgericht als auch eine beliebte Beilage zur Kürbissaison. Mit Hokkaido-Kürbis ist mein Kürbisknödel-Rezept besonders einfach zubereitet, weil die Schale einfach mitgekocht werden kann. Außerdem bekommen die Knödel mit diesem Kürbis eine wunderbar orange Farbe. Es kann aber auch jeder andere Kürbissorte verwendet werden. Einige Sorten ...

Cremige Kartoffelsuppe nach Omas Rezept

Cremige Kartoffelsuppe nach Omas Rezept

Cremige Kartoffelsuppe schmeckt eigentlich das ganze Jahr über. Im Herbst und Winter ist eine feine cremige Kartoffelsuppe auf jeden Fall perfekt zum Durchwärmen, wenn es draußen nass und kalt ist – da passen Eintöpfe, Suppen und Schmorgerichte einfach perfekt. Diese hausgemachte Kartoffelsuppe nach Omas Rezept ist schnell gemacht, herzhaft und macht wunderbar satt. Kartoffelcremesuppe mit Würstchen gab es bei uns früher ...

Maronensuppe mit Thymian

Maronensuppe mit Thymian

Herbst und Winter ist Maronenzeit. Ob über offenem Feuer geröstet, im Backofen oder in der Mikrowelle gegart: Heiße Maroni schmecken pur oder mit etwas Butter und Salz einfach köstlich. Häufig werden Maronen als Beilage zu Wildgerichten gereicht, als Füllung einer Gans oder, wie bei mir, zur Maronensuppe mit Pilzen verarbeitet. Cremige Maronensuppe ist für mich die perfekte Vorspeise im Herbst - ...

Saftiger Rotweinkuchen

Saftiger Rotweinkuchen

Saftiger Rotweinkuchen – der hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Denn seit ich meinen Mann kenne - und das sind über 30 Jahre - gibt es zu unseren Geburtstagen immer diesen einen saftigen Rotweinkuchen von unserer lieben Oma Hanna. Bei ihrem Rezept handelt es sich um einen einfachen Schokoladenkuchen, den sie seiner Herkunft wegen Oldenburger Torf nannte. Der kräftige ...

Knoblauch Champignons wie auf dem Weihnachtsmarkt

Knoblauch Champignons wie auf dem Weihnachtsmarkt

In jedem Jahr muss es für mich auf einem der Hamburger Weihnachtsmärkte ein Portion Champignons mit Knobisauce geben. Mein Lieblings-Weihnachtsmarkt ist hieer in Hamburg mittlerweile nicht mehr der große auf dem Rathausmarkt, sondern ein kleiner direkt hinter dem Hotel Tortue. Dort gibt es zwar keine gebratenen Champignons, aber zum Glück kann man sich Champignons wie vom Weihnachtsmarkt ganz einfach selber ...

Schwedische Haferkekse

Schwedische Haferkekse

Wer kennst sie nicht die Haferkekse vom schwedischen Möbelhaus? In Schweden gehören traditionelle selbst gebackene Schwedische Haferkekse zur Fika (Kaffeepause) dazu. Die schlichten, dünnen, knusprigen Haferflockenkekse sind ohne Schnickschnack und im Nu gemacht. Das Schöne: Für dieses Gebäck wird deutlich weniger Mehl benötigt als für andere und steckt, Dank Hafer, voll guter Energie und Proteine. Aber keine Angst - Haferkekse ...

Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte

Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte

Selbst gebackene Weihnachtsplätzchen gehören einfach in der Adventszeit dazu. Viele schwören auf Klassiker und alte Rezepte wie Zimtsterne, Vanillekipferl oder einfache Butterkekse zum Verzieren, die man schon aus Kindertagen kennt. Ich gehöre auch zu denen, die jedes Jahr die gleichen Sorten backen. Vielleicht einfach weil man weiss, dass sie allen schmecken. Ich backe keine verrückten Sorten sonder lieber einfache Plätzchenrezepte ...

Hühnerfrikassee mit frischem Spargel

Hühnerfrikassee mit frischem Spargel

Klassisches Hühnerfrikassee aus der deutschen Küche war der erste (recht aufwändige) Rezeptklassiker an den ich mich nach Auszug herangetraut habe. Traditionelles cremiges Hühnerfrikassee gehört zu den klassischen Gerichten der deutschen Küche. Es wird aus Huhn und Gemüse zubereitet, meist mit Beilagen wie Reis oder Kartoffeln serviert und ist bei jung und alt gleichermaßen beliebt. Hühnerfrikassee mit Spargel ist das perfekte ...

Kürbis-Scherennudeln mit Salbeibutter

Kürbis-Scherennudeln mit Salbeibutter

Pasta aus Kürbis ist mal etwas anderes. Mit meinem Rezept für Kürbis-Scherennudeln zauberst Du ganz einfach selbst eine gesunde und proteinreiche Pasta - ganz ohne Nudelmaschine. Diese "Sissor-Cut Noodels" bekommen durch den Kürbis nicht nur eine schöne orange Farbe, sondern auch eine aromatische, leichte Süße. Außerdem sind diese herbstlichen Scherennudeln mit Kürbis durch Dinkelmehl zusätzlich reich an Ballaststoffen und Proteinen ...

Bolognese mit Linsen

Bolognese mit Linsen

Spaghetti Bolognese mit Linsen statt mit Hack? Ja, unbedingt! Bolognese mit Linsen ist die perfekte proteinreiche vegetarische Alternative zum Bolo-Klassiker, denn geschmacklich steht sie dem Original wirklich in nichts nach - kommt eben nur ohne Fleisch auf den Tisch. Schöner Nebeneffekt: Das Braten fällt als Zubereitungsschritt logischerweise weg und macht die Zubereitung dieses wohl beliebtesten Pasta-Gerichtes noch einfacher. Probiert die ...

Gemüse Kichererbsen Curry
Koreanische Gemüsepfannkuchen

Koreanische Gemüsepfannkuchen

  Koreanische Pfannkuchen - in Korea Pajeon genannt - sind die koranische Antwort auf unsere klassischen Eierpfannkuchen. Sie werden mit Lauchzwiebeln und Gemüse kross ausgebackenen  ausgebacken und dann mit einer würzigen und scharfen Sojasauce als Dip serviert. Eine leckere Alternative zu unseren Rösti. Das Pajeon Rezept hat nur wenige Zutaten, kommt ohne Milch aus und überrascht durchs eine Einfachheit. Wer es ...

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln

Mein bestes Rezept für knusprige Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln ist einfach, gelingsicher und schnell gemacht. Klassische Bratkartoffeln sollten innen weich und außen knusprig sein. Sie sind die perfekte Beilage für viele Gerichte und auch eine schöne Resteverwertung von Kartoffeln. Wer zu Bratkartoffeln noch ein oder zwei Eier im Kühlschrank hat, kann sich schnell mit Spiegeleiern oder mit verquirltem Ei als ...

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne ist ruckzuck gemacht, der Flammkuchenteig ohne Hefe hauchdünn und super knusprig. Noch einfacher und schneller geht es mit fertigem Flammkuchenteig aus dem Kühlregal. Wer Mehl und einen Becher Schmand oder Créme frâiche im Haus hat, kann direkt loslegen. Und je nach Saison kann man den krossen Teig dann einfach mit allerhand verschiedenen Zutaten belegen. Die Möglichkeiten ...

Krautsalat selber machen

Krautsalat selber machen

Krautsalat selber machen: Omas Krautsalat mit Essig und Öl ist einfach und schnell gemacht – um richtig gut zu werden, braucht er nur etwas Zeit zum Ziehen. Zwar wird Krautsalat traditionell mit Weißkohl zubereitet, ich verwende für mein Rezept aber den etwas zarteren Spitzkohl. Und, statt heller Zwiebeln nehme ich die etwas milderen, süßlichen roten Zwiebeln. Krautsalat passt zu griechischem ...

Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch

Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch

Die beste Kürbissuppe mit Kokosmilch ist nicht nur einfach gemacht – sie steht auch in knapp 20 Minuten auf dem Tisch. Besonders bequem ist die Zubereitung mit dem Hokkaido-Kürbis, denn der kann ganz unkompliziert mit Schale zubereitet werden. Diese schnelle Kürbissuppe lässt sich auch mit Süßkartoffeln, Kartoffeln oder Möhren zu leckeren Alternativen verwandeln. Zutaten für einfache Kürbissuppe Meine Rezept für einfache Kürbiscremesuppe ...

Pasta mit Kürbis und Feta

Pasta mit Kürbis und Feta

Es nützt für meine Pasta mit Kürbis und Feta nix, zu wissen, dass der bisher schwerste gezüchtete Kürbis der Welt knapp über 1000 kg gewogen hat. Auch, dass es schon mal eine Deutsche Meisterschaft im Kürbispaddeln gegeben hat, sagt ja nur aus, dass die Dinger wirklich groß, sehr groß werden können. Wir sollten nach kleineren Exemplaren schauen, wenn wir ihn uns ...

Artischocken kochen

Artischocken kochen

Wer auf der Suche nach einer einfachen und trotzdem besonderen Vorspeise ist, der sollte Artischocken kochen und als klassische Sauce zu  Artischocken, eine Vinaigrette servieren. Das ist der Klassiker der Artischocken-Zubereitung, bei der die Artischocke im Ganzen mit Stumpf und Stiel gegart wird. Die Blätter der gekochten stacheligen Köstlichkeiten werden nach und nach abgezupft, um dann das fleischige Ende mit den ...

Selbstgemachte Kräuterbutter

Selbstgemachte Kräuterbutter

Selbstgemachte Kräuterbutter gehört für mich in der Grillsaison einfach dazu. Mit meinem einfachen, blitzschnellen Rezept bereitest du aus wenigen frischen Zutaten in knapp 10 Minuten eine perfekte Grillbutter zu. Kräuterbutter aus der eigenen Küche schmeckt wirklich besser als fertig gekaufte aus dem Supermarkt und ist so einfach selbst gemacht. Mit diesem Rezept brauchst du nie wieder fertige Kräuterbutter kaufen. Hier ...

Gebratene Zucchini mit Couscous

Gebratene Zucchini mit Couscous

Gebratene Zucchini sind eine leckere und einfache Beilage und lassen vielfältig auch als Hauptgericht zubereiten. Mit Couscous, Rosinen, Mandeln, Granatapfelkernen, geschmorten roten Zwiebeln und Zitronendressing kann man ein sehr feines veganes Gericht zaubern. Sehr lecker. Sehr einfach. Mittelschnell zubereitet. Zucchini lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Egal ob roh, gedünstet, geschmort, paniert oder gebratene Zucchini – Das mediterrane Kürbisgemüse zählt ...

Curry-Dattel-Dip

Curry-Dattel-Dip

Cremig, süß, pikant – so kann man den einfachen, aber köstlichen Curry Datteldip mit Frischkäse beschreiben. Curry Dattel Dip ist der perfekte Begleiter zu Rohkost wie Gemüsesticks. Er passt aber auch ganz prima zu Brot, Chips, Crackern und Gegrilltem sowie zum Fondue. Datteldip im Thermomix zubereitet ist mittlerweile ein Klassiker – man kann ihn aber auch problemlos ohne die Maschine ...

Griechische Rezepte: Kreta kulinarisch

Griechische Rezepte: Kreta kulinarisch

Kreta kennt jeder: 300 Sonnentage, Traumstrände und Kultur satt. Klar, dass Griechenlands größte Insel ein Touristenmagnet ist. Für Foodies ist Kreta weit mehr als das. Kreta ist die Wiege der Jahrtausende alten Oliven-, Wein- und Honigproduktion. Kretisches Olivenöl gilt als das beste weltweit, Kreta ist eines der ältesten Weinbaugebiete Europas und seit Menschengedenken werden die Vorzüge von griechischem (Thymian-)Honig als ...

Wildkräutersalat mit Joghurt-Dressing

Wildkräutersalat mit Joghurt-Dressing

  Im Sommer ist die Zeit für Wildkräutersalat mit Joghurt-Dressing, denn jetzt wachsen Wildkräuter in freier Natur und liefern jetzt ihr volles Aroma, Ballaststoffe, Bitterstoffe, Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Wildkräuter werden in Wäldern und auf Wiesen oder sogar im eigenen Garten gesammelt. Löwenzahn, Kresse, Zitronenmelisse, Sauerampfer, Brennesseln, Gundermann, Rotklee, Gänseblümchen, Giersch oder auch auch wilder Schnittlauch oder Petersilie sind nur ...

Caesar Salat Rezept

Caesar Salat Rezept

Mein Caesar Salat Rezept mit Knoblauch-Croûtons geht einfach immer und schmeckt allen. Ob für eine Person oder eine ganze Party, Mädelsabend, Doppelkopfturnier, Sommer oder Winter. Solo, mit gebratenem Hühnchen, Scampi oder zu Gegrilltem. Caesar Salat ist ein Klassiker der Amerikanischen Küche, ein perfektes Mittagessen, Haupt- oder Feierabendgericht oder auch eine gute Vorspeise. Und das Beste: Mein Caesar Salat Dressing ist ...

Spargel mit Parmaschinken

Spargel mit Parmaschinken

Werbung | Spargel mit Schinken ist ein Klassiker. Spargel mit Parmaschinken ist ein besonderer Genuss. Denn Parmaschinken ist mild im Geschmack, zart in der Konsistenz und schmeckt hauchdünn und mit Fettrand am besten. Die Italiener genießen ihn pur, zu Melone und Feigen, mit Grissini oder frischem Brot. Eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen, entfaltet der Parmaschinken ...

Erdbeermarmelade selber machen

Erdbeermarmelade selber machen

Warum Erdbeermarmelade selber machen, wenn es so ein großes Angebot im Supermarkt gibt? Ein Geschmacks- und auch Preisvergleich lohnt sich und vor allem kannst du den Zuckergehalt selbst bestimmen. Das Schöne: Für eine fruchtige Erdbeerkonfitüre braucht man gerade mal 3 Zutaten. Ich mache zur Erdbeersaison gleich mehrere Gläser, dann habe ich immer ein leckeres Mitbringsel. Zutaten für selbstgemachte Erdbeermarmelade Erdbeermarmelade gehört in ...