Kaffee und Kuchen

Lebkuchenkekse Rezept für kleine Häuschen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Heute zum Nikolaustag habe ich eines meiner Lieblingsrezepte aus unserem neuen Backbuch zur Advents- und Weihnachtszeit Hello Santa für Euch. Diese kleinen Lebkuchenkekse in Hausform wurden für unser Buch von Julia Cawley fotografiert und erinnern mich an meine Kindheit, vor allem an die Straßenzüge Haarlems, der Heimatstadt meiner Familie in Holland. Sie sind genau das Richtige für heute, denn in…

Einfacher Schokoladenkuchen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Einfacher Schokoladenkuchen mit gemahlenen Mandeln ist bei uns ein Klassiker, schnell gemacht und extrem saftig. Er kann in einer Guglhupf- oder Kastenform gebacken werden, schmeckt Jung und Alt gleichermaßen und lässt sich prima vorbereiten. Der Teig lässt sich auch mit anderen gemahlenen Nüssen und Gewürzen backen. Einen Tag im Kühlschrank gelagert, schmeckt der Schokoladenkuchen noch besser als ganz frisch gebacken….

Darf ich vorstellen: Hello Santa

Veröffentlicht am 1min Lesezeit

Verlosung & Werbung in eigener Sache | Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Ab sofort müsst Ihr nicht mehr auf den Weihnachtsmann warten, mit unserem Backbuch HELLO SANTA zur Advents- und Weihnachtszeit heißen wir ihn jetzt schon willkommen und bringen Euch Rentiere, winterliche Stimmung und allerhand Leckeres ins Haus. Julia Cawley hat wieder wunderschöne Fotos gemacht und tauschte für Polarlichter…

Weiche Karamell Bonbons

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Selbst gemachte weiche Karamell Bonbons sind für mich Kindheitserinnerung pur. Man braucht nur wenige Zutaten, ein bisschen Zeit und etwas Geduld am Herd für diese simple Köstlichkeit. Und ein Zuckerthermometer ist von Vorteil, denn die Konsistenz hängt von der Temperatur der köchelnden Masse ab. Karamellbonbons selber machen ist nicht schwer und die „Kuhbonbons“ sind ein günstiges Geschenk auf den letzten Drücker…

Ganz einfaches Quarkbällchen Rezept

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Auch wenn wir hier im Norden nicht so richtige Faschingstypen sind, möchte ich Euch mein ganz einfaches Quarkbällchen Rezept nicht vorenthalten. Der Teig ist im Nu gemacht, lässt sich auch gut für viele Personen vorbereiten. Quarkbällchen sind ein praktisches, süßes Fingerfood-Gebäck, waren hier immer der Renner auf Kindergeburtstagen oder, mit Marmelade gefüllt, ein leckerer Berliner-Ersatz zu Silvester. Auch wenn mein…

Bananenbrot mit Schmand & einer Prise Zimt

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Supersaftiges Bananenbrot mit Schmand ist so ein Mittelding aus Brot und Kuchen, ganz einfach, nicht so süß, gelingsicher und wirklich schnell gemacht. Bananenbrot ist nicht nur eine prima Resteverwertung für überreife Bananen, sondern auch eine schöne Abwechslung auf dem Frühstückstisch, ein prima Snack für Zwischendurch und schmeckt auch am Nachmittag zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Mit einer Handvoll Nüsse,…

Schwedische Haferkekse

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Havreflarn sind traditionelle Schwedische Haferkekse und auch in unserem Haushalt sehr beliebt. Die schlichten, dünnen, knusprigen Haferflockenkekse sind ohne Schnickschnack und im Nu gemacht. Das Schöne: Für dieses Gebäck wird deutlich weniger Mehl benötigt als für andere Cookies und steckt, Dank Hafer, voll guter Energie. Aber keine Angst – sie sind nicht zu gesund. Ich backe sie das ganze Jahr…

Macadamia Kekse mit weißer Schokolade

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Enthält Werbung | Ohne selbst gebackene Kekse wäre Weihnachten ja nur halb so schön. Heute habe ich mein bestes und beliebtestes Keksrezept für Euch: Macadamia Kekse mit weißer Schokolade. Ich backe sie nicht nur jetzt in der Adventszeit, sondern immer mal wieder zwischendurch, sind quasi Ganzjahreskekse. Sie haben Suchtpotential, sind bei meinen Kindern genauso beliebt wie bei Besuch und immer…

Hefezopf Rezept – fluffig & saftig

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Du musst nicht auf Ostern warten, um in den Genuss eines lauwarmen und locker gebackenen Hefezopfs zu kommen. Dieses recht einfach anmutende Gebäck erfordert zwar ein wenig Geduld, denn durch die Gehzeit des Teiges läßt es ziemlich lange auf sich warten. Trotzdem solltest du unbedingt einmal einen klassischen Hefezopf backen – denn es lohnt sich, den Butterzopf aus Hefeteig aus…

Holländischer Apfelkuchen: Appeltaart

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Heute hat meine Mama gebacken, denn Holländischer Apfelkuchen ist ihre Spezialität. Für mich ihr bester Apfelkuchen überhaupt. Dieses Rezept für Hollandse Appeltaart ist bei uns ein Klassiker zu Weihnachten, schmeckt besonders gut mit säuerlichen Äpfeln und ist nur „echt“ mit gebackenem Gitter. Traditionell verwenden wir den Winterapfel Goudreneit, hier auch Boskopp genannt, denn diese Apfelsorte stammt aus den Niederlanden – genauer…

Schokoladenmuffins

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Ich hätte gerne mal gewusst, wie viele Kuchen, Muffins, Waffeln etc. pro Jahr von Müttern und Vätern für Schulfeste, Sommerfeiern, Adventsbasare oder Buffetts in Sportvereinen produziert werden. Unmengen auf jeden Fall. Ich weiss nicht, wie oft ich für solche Gelegenheiten gebacken habe. Von mir gab’s zwei Favoriten: Alle liebten Oma Hanna’s Schokoladenkuchen und meine einfachen Schokoladenmuffins. Für zuhause eignen sie sich…

Einfaches Apple-Crumble Rezept

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Im Prinzip sind Crumbles auf den Kopf gestellte Kuchen. Quasi Streuselkuchen ohne Boden. Dieses feine, knusprige „Gekrümel“ funktioniert je nach Saison mit vielen verschiedenen Früchten. Aber jetzt im Herbst zur Apfelernte gibt es ein einfaches Apple-Crumble Rezept, dass nicht nur pur schmeckt sondern auch mit einer Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce als Dessert serviert werden kann. Für diese Rezept kann ich…

Tarte Tatin mit Aprikosen

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Da steht der Kuchen Kopf: Eine Tarte Tatin ist ein falsch herum gebackener Kuchen. Erst die Früchte, dann kommt der Teig obendrauf. Das Ganze wird dann nach dem Backen gestürzt … ich habe heute einen Tarte Tatin mit Aprikosen für Euch gebacken. Sie kann natürlich auch klassisch mit Äpfeln, Quitten oder Birnen zubereitet werden. Ganz variabel, je nach Erntezeit. Dabei…

Hanseaten: Norddeutsches Traditionsgebäck

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Kindheitserinnerung Hanseaten: Hier bei uns in Hamburg findet man diesen hübschen Keksklassiker bei fast jedem Bäcker oder Konditor. Sie varrieren in Größe, Farbe und in der Konfitürensorte, die den norddeutschen Doppelkeks zusammenhält. Das Backrezept für Hanseaten wurde von einem Konditor in der Hansestadt Lübeck erfunden, hat klassisch einen gewellten Rand und wird traditionell mit einer rot bzw. rosa-weissen Glasur versehen,…

Rosa Zucker Gugl

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

ALL YOU NEED IS LOVE und 200 g Zucker, 1 TL Wasser und etwas Lebensmittelfarbe – mehr Zutaten brauchst Du nicht! Zum Valentinstag war ich auf der Suche nach einer besonderen Kleinigkeit aus der Küche, die Du auch auf den letzten Drücker ganz einfach selber machen kannst. Sie sind schnell und günstig herzustellen und gut vorzubereiten. Du kannst sie auch…

Halbnackte Torte mit Johannisbeeren

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Ja, so heißt sie wirklich: Halbnackte Torte oder Half-Naked-Cake. Ich wollte so ein tolles Ding, schon immer mal backen, seit wir in den USA in den Ferien waren. Dort standen diese Torten mit den tollsten, kunstvollen Dekorationen für Hochzeiten, Geburtstage und andere Anlässe in den Schaufenstern der Konditoreien. Bisher habe ich mich da nicht rangetraut und in Zeiten von Coffee-to-go,…

Kokosmakronen: knusprig & weich zugleich

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Man braucht nur vier Zutaten für Kokosmakronen: Zucker, Eiweiß, Zitronensaft und Kokosraspel. Diese köstlichen und herrlich luftigen Plätzchen sind schnell gemacht, kommen ganz ohne Mehl und Butter aus. Kokosraspel können auch ganz einfach nach Lust und Laune durch gemahlene Nüsse ersetzt werden. Die klassische Makrone wird aus Mandeln hergestellt und soll übrigens die Mutter der berühmten, bunten Doppelkekse mit Füllung sein:…

Florentiner Gebäck

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

In den Wochen vor Weihnachten gibt es hier einige Rezepte unserer Lieblingskekse. Ich fange mal mit den aufwendigsten an: Florentiner Plätzchen. Das klassisch, knusprige Krokantgebäck ist allerdings nicht nur in der Adventszeit ein Genuss. Sie werden traditionell ohne Mehl gebacken und sind in der Zubereitung sehr variabel. Man kann sie mit kandierten oder getrockneten Früchten herstellen, mit heller, dunkler oder…

Apfelkuchen

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Apfelkuchen ist im Herbst ein echter Klassiker. Ob vom Blech oder in der Springform gebacken, ob mit Hefe-, Rühr-, oder Mürbeteig, gedeckt, versunken oder als Strudel: Er wird mit kleinen Apfelstückchen, mit Apfelspalten oder ganz elegant mit geschnittenem Apfelfächer gebacken. Manch einer serviert Apfelkuchen auch mit Streuseln, Rosinen oder Nüssen. Die Auswahl an Rezepten ist riesig. Ich habe heute für…

American Cheesecake made in Hamburg

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Kennt Ihr eigentlich den Unterschied zwischen Käsekuchen und American Cheesecake? Unser Käsekuchen wird mit Quark zubereitet, den es in Amerika als Lebensmittel so nicht gibt. Deshalb sieht deren Rezept Frischkäse vor. Der größte Unteschied liegt allerdings in der Zubereitung des Bodens. Während man bei uns Käsekuchen mit Mürbeteig als Boden oder ganz ohne Boden backt, wird er in den USA…