Gemüse

Griechischer Bauernsalat

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Alle kennen – und lieben – den Salatklassiker aus Griechenland: Griechischer Bauernsalat mit Schafskäse. Er ist frisch und knackig und steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe. Damit ist er für mich der ultimative Sommersalat. In der griechischen Küche wird der klassische Bauernsalat oft als Vorspeise oder Beilage serviert. Ich habe das Originalrezept abgewandelt und eine Variante mit knusprig gebratenem Zitronen-Hähnchen, cremigem Dressing…

Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Das wichtigste Gerät in meiner Küche ist der Stabmixer – der kommt fast täglich zum Einsatz: sei es für mein schnelles Pesto, oder für leckere Saucen und Suppen aller Art. So ist er auch bei meiner einfachen Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer unersetzlich. Und die ist Dank des Stabmixers und des Hokkaido Kürbis, der ganz unkompliziert mit Schale zubereitet werden kann,…

Ratatouille aus der Pfanne

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Ratatouille aus der Pfanne ist ein einfaches französisches Gericht mit viel Gemüse und frischen Kräutern. Aubergine, Paprika, Tomaten und Zucchini schmoren zu einer herrlichen leichten Beilage oder können auch prima mit Hack, Kichererbsen, Feta, Eiern oder Mozzarella zu einer Hauptspeise kombiniert werden. Ratatouille ist vegan, low carb, kalorienarm und ist in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Wenn das…

Wild & Cozy – wärmende Rezepte für kalte Tage

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Werbung in eigener Sache | In Ländern, wo Menschen den Naturgewalten trotzen, haben sich eigene Begriffe für Gemütlichkeit entwickelt: So steht Hygge im Dänischen nicht nur für Gemütlichkeit, sondern auch für Geborgenheit und Nähe, für das Gefühl innerer Heiterkeit und Gelassenheit. In Schottland gibt es den Begriff Coorie, der beschützt, gemütlich und behaglich bedeutet – und meint, ein Gleichgewicht zu finden zwischen…

Blumenkohlsalat Rezept

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Der Definition nach ist ein Salat eigentlich ein kaltes Durcheinander. Nicht ganz kalt aber lauwarm ist der neue vegetarische Liebling in Dee’s Küche: Gerösteter Blumenkohlsalat mit Kichererbsen, Avocado, Gurke, Feta und einer super cremigen Honig-Senf-Tahin-Sauce auf einem knackig pikanten Rucolabett. Rucolasalat passt perfekt zum Blumenkohl, der durch das Rösten ein nussiges Aroma entwickelt. Alles durcheinander gemixt, ergibt dieses  ein besonders…

Ofenkarotten mit Hummus & karamellisierten roten Zwiebeln

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Eigentlich ist dieses Rezept für glasierte Ofenkarotten mit Hummus und Petersilienpesto eine Kombination von dreien, die Ihr schon auf dem Blog findet. Den Hummus habe ich mit frisch gepresstem Orangensaft etwas abgewandelt, die Möhren mit Dattelsirup gesüßt und als Topping habe ich noch rote Zwiebeln karamellisiert. Das hört sich jetzt erst einmal viel an, ist aber einfach gemacht, extrem lecker,…

Gemüsepaste selber machen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Gemüsepaste selber machen: Schon meine Großmutter hat selbst gemachte Gemüsebrühe zum Würzen genutzt und vor allem hat sie sie zur Verwertung von übrig gebliebenem Gemüse hergestellt. Sie hatte quasi ihren eigenen „Brühwürfel“ in Form von sehr fein geriebenen Gemüseresten, gemischt mit Salz, immer in der kalten Vorratskammer im Keller parat. Selbstgemachte Gemüsebrühe hält sich einige Monate, kommt ohne Geschmacksverstärker, Zucker…

Nizza Salat mit Thunfisch und Ei

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Nizza Salat – ein einfacher und leckerer Salatklassiker der französischen Bistroküche. Für mich ist das Originalrezept für Nizza Salat mit Thunfisch und Kartoffeln ein echter Sommersalat. Denn an warmen Tagen schmeckt der Salat à la niçoise mit sonnengereiften Tomaten, neuen Kartoffeln und frischen Bohnen am allerbesten. Hier kommt das einfache Rezept für Salat à la Nizza. Nizza Salat nach Originalrezept…

Pasta mit Feldsalat Pesto

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Heute habe ich eine kleine Pesto-Überraschung für Euch. Feldsalat ist bekannt für seinen leicht nussigen Geschmack, der eine warme und ganz eigene Note entfaltet. Er ist der ideale Begleiter zu Walnüssen oder Pinienkernen und so auch die perfekte Basis für ein cremig würziges Feldsalat Pesto. Mein Rezept mit gebratenem grünen Spargel ist als frühlingsfrische gesunde, vegetarische Pasta-Sauce und Variante eine…

Nasi Goreng nach indonesischem Rezept

Veröffentlicht am 6min Lesezeit

Mein Vater hat einige Jahre in Indonesien gelebt, mich schon früh als Kind an die Gewürze dieser Küche gewöhnt. Zu seinen Spezialitäten gehörte eine üppig bestückte Reistafel mit selbst zubereitetem Nasi Goreng. Leider hat er mir das Rezept nie aufgeschrieben. Während einer Reise, die ich selbst nach Bali machte, waren wir unter anderem in einem Ökoreservat. Dort haben wir einfach,…

Toskanische Bohnensuppe Ribollita

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Ribollita – die herzhafte, leicht scharfe toskanische Bohnensuppe ist genau das Richtige nach einem langen Spaziergang an kalten Tagen. Ich habe sie in Urlauben bei größter Hitze in einer kleinen Trattoria in der Nähe von Cecina kennengelernt. In Italien muss es für dieses deftige One-Pot-Gericht allerdings nicht kalt sein. Laut Originalrezept gehören in eine Ribollita weiße Canellini-Bohnen, Zwiebeln, Möhren, Sellerie,…

Kichererbsensalat

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Dieser einfache Kichererbsensalat mit Zitronendressing  und einem Klecks griechischem Joghurt kommt bei uns oft  auf den Tisch – egal ob im Sommer oder Winter. Ich bin durch meine Ausbildung zur Ernährungsberaterin erst so richtig auf die Kichererbse gekommen, wusste vorher nicht, dass sie so vielseitig abseits von Hummus zuzubereiten ist. Mittlerweile brate ich sie oder ersetze damit Fleisch wie z.B….

Karamellisiertes Ofengemüse mit Sesam & Dill

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Werbung | Karamellisiertes Ofengemüse mit Sesam und Dill ist nicht nur eine leckere Beilage, sondern lässt sich z.B. mit Schafskäse oder Zitronenjoghurt oder Tzatziki auch prima als Hauptgericht aufpeppen. Hummus passt auch sehr gut zu Ofengemüse. Gebratener oder gegrillter krosser Halloumi gibt dem Gemüse auch noch einmal das gewisse Extra. Natürlich passt Ofengemüse auch zu Fisch und Fleisch. Ich bin schon…

Artischocken kochen & klassisch mit Vinaigrette servieren

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Wer auf der Suche nach einer einfachen und trotzdem besonderen Vorspeise ist, der sollte Artischocken kochen und klassisch mit einer Vinaigrette servieren. Die Artischocke ist ein distelartiges  Blütengemüse, wird nur wegen ihrer essbaren, knospigen Blütenstände angebaut und gilt als Königin unter den Gemüsesorten. Die eine Art diese kleinen stachligen Köstlichkeiten zuzubereiten ist, sie zu kochen, die Blätter nach und nach abzuzupfen…

Ofenkartoffelsalat mit Rosmarin & getrockneten Tomaten

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Das Rezept für diesen unkomplizierten lauwarmen Ofenkartoffelsalat mit Rosmarin, getrockneten Tomaten und Baby-Blattspinat ist eine schöne Alternative zu klassischem Kartoffelsalat mit Mayonnaise, den ich auch sehr mag. Man kann diesen Ofenkartoffelsalat nicht mit Oma’s deutschen würzigen Klassiker vergleichen, aber Ihr solltet ihn unbedingt mal ausprobieren. Er schmeckt solo oder als Beilage und im Sommer zu Gegrilltem. Rezept Ofenkartoffelsalat Für 4…

Szegediner Gulasch: Perfekt für kalte Tage

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Wer wohl auf die Idee gekommen ist, zum klassischen ungarischen Gulasch, Sauerkraut mit in den Topf zu geben. Herausgekommen ist auf jeden Fall ein köstlicher Klassiker: Szegediner Gulasch. Dieses herzhafte Schmorgericht ist nicht nur lecker und einfach gemacht, es bietet in der kalten Jahreszeit durch das Sauerkraut jede Menge Vitamin-C. Ich bereite gerne die doppelte Menge zu, denn aufgewärmt schmeckt es…

Darf ich vorstellen: Hello Snow

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Werbung in eigener Sache | Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – und es ist soweit: Ab heute müsst Ihr nicht auf Weihnachten warten, mit unserem Winterkochbuch HELLO SNOW heißen wir schon jetzt den Winter willkommen und bringen Euch die passende Stimmung ins Haus. Wir gehen mit Euch auf einen Spaziergang durch wunderschöne, verschneite Landschaften und laden Euch zum…

Miesmuscheln in Kokosmilch mit roter Currypaste

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Buchrezension: Ich habe heute ein einfaches aber köstliches und würziges Muschelrezept von Bart van Olpen aus seinem neuen Kochbuch „Frisch gefischt“ für Euch: Miesmuscheln in Kokosmilch mit roter Currypaste. Bei uns im Norden sind Miesmuscheln eine beliebte Spezialität aus dem Meer und kommen gedünstet, überbacken, in Sahnesauce oder klassisch in Weißweinsud auf den Tisch. Hier kommt das Rezept – mein…

Kalte Gurkensuppe mit Avocado

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Ich habe heute für Euch ein schnelles, einfaches und kalorienarmes Sommerrezept: Kalte Gurkensuppe mit Avocado, Joghurt und einer Spur Chili. Natürlich sind grüne Gurken das ganze Jahr über zu haben aber das sind Gewächshausexemplare oder sie reisen von weit her an. Aber nun ist Freiland-Gurkensaison was bedeutet, dass sie jetzt superfrisch und aromatisch sind! An heißen Tagen sorgen Gurken dazu noch für…

Rindercurry mit Kokosmilch & gerösteten Erdnüssen

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Okay, die Einkaufsliste ist echt lang, aber die Zubereitung geht ruckzuck. Zart, pikant und lecker: Rindercurry kommt bei uns häufiger auf den Tisch. Und gerade jetzt, da die Saison für Sommergemüse beginnt. Auch wenn es mittlerweile das ganze Jahr über die meisten Gemüse im Supermarkt zu kaufen gibt, freue ich mich im Sommer immer wieder auf meinen wöchentlichen Besuch und…

Gebratener Spargel mit geschmolzenen Tomaten

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Wenn man an Spargel denkt, kommt einem zuerst das Traumpaar mit Sauce Hollandaise und Katenschinken in den Sinn. Es muss nicht immer gekochter Spargel sein, denn es gibt so viele andere Möglichkeiten ihn zuzubereiten: Man kann ihn dämpfen, dünsten, grillen oder braten. Gebratener Spargel wird durch seine Röstaromen besonders lecker, schmeckt solo oder passt als Beilage zu Fisch und Fleisch. Ich…

Insalata Caprese mit geschmolzenen Tomaten

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Den klassischen kalten Caprese Salat aus Tomate, Mozzarella, Basilikum und Olivenöl kennt jeder. Ich empfehle Euch heute mal ein anderes Caprese Rezept: Die leckere kalte weisse Kugel wird mit warmen, geschmolzenen, karamellisierten Tomaten, Knoblauch und gerösteten Pinienkernen serviert. Wir sind es gewohnt, das ganze Jahr Tomaten im Supermarkt zu bekommen, am leckersten schmeckt dieses Gericht allerdings mit frischen kleinen Freiland-Tomaten…

Litauische Rote-Bete-Suppe: Saltibarsciai

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Saltibarsciai: Kalte litauische Rote-Bete-Suppe ist ein pinker Knaller, perfekt an heißen Tagen. Ich kannte diese „poppige“ Suppe nicht, bis ich vor einiger Zeit bei Freunden zum Abendessen auf die Terrasse geladen war. Die Saltibarsciai sieht nicht nur gut aus, sie ist lecker-leichte Kost und supersimpel zu machen. Nur das Kochen der Rote Bete braucht etwas Zeit, die Suppe ist dann…

Zucchininudeln mit Rauke, Feta & einem Spritzer Zitrone

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Als ich vor einiger Zeit zum Essen eingeladen war, gab es Zoodles – ja, so werden diese Low-Carb-Spaghetti aus Zucchini wirklich genannt. Ich liebe Pasta und war skeptisch, ob diese „Nudeln“ echte ersetzen könnten. Konnten sie und ich war begeistert. Seitdem mache ich sie immer wieder mit den unterschiedlichsten Soßen. Denn das Schöne ist, sie schmecken auch zu Sauce Bolognese,…

Stamppot: Kartoffelmus mit Endivien

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Vor einiger Zeit war ich bei Sabine von Held am Herd zu Gast, die in einer Serie auf ihrem Blog Lieblingsgerichte mit Geschichte sammelt und teilt. Ich habe für sie Stamppot ausgewählt, denn es ist ein altmodisches holländisches Gericht, dass es bei uns zu Hause immer dann gab, wenn mein Vater ein wenig  Heimweh hatte. Mein Großvater war Förtser und…

Tolle Knolle: Petersilienwurzelsuppe

Veröffentlicht am 4min Lesezeit

Im Suppengrün in Kombination mit Sellerie, Karotten und Lauch kennt sie jeder: die Petersilienwurzel. Dieses bodenständige, kalorienarme Gemüse wird im Herbst geerntet, bis ins Frühjahr hinein angeboten. Es hat einen intensiven, süßlich, würzigen Geschmack. Einer Legende nach soll Karl der Große den Anbau dieser urig geformten Knollen wegen der wertvollen Inhaltsstoffe angeordnet haben, im alten Rom soll die ulkige Knolle…

Pasta mit Erbsen, Fenchel & einem Hauch Minze

Veröffentlicht am 2min Lesezeit

Pasta mit Erbsen, Minze und Fenchel ist eine überraschende Kombination und kein Jedermanmagsgericht. Als meine Kinder noch zu Hause wohnten, habe ich versucht einmal die Woche ein neues Gericht auszuprobieren, um das Standartrepertoire zu erweitern, neue Zutaten kennenzulernen und ganz allgemein gegen Langeweile am Küchentisch vorzubeugen. Mein Wunsch, dass sie die Gerichte wenigstens probieren sollten kam anfangs überhaupt nicht gut…

Knusprige Süßkartoffel-Pommes {mit Wasabimayonaise}

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Süßkartoffel-Pommes haben sich bei uns in der Küche zu einer Lieblingsbeilage gemausert. Ich frage mich warum eigentlich erst jetzt, sind sie doch eine leckere und gesunde Alternative zu den klassischen Pommes Frites. Egal welche Pommes Du bevorzugst: Außen knusprig und innen butterweich – so sollten sie immer sein. Kann man Süßkartoffel-Pommes selber machen – und ohne Friteuse? Ja, auch wenn sie…

Apfelrotkohl

Veröffentlicht am 3min Lesezeit

Warum ist er für manche rot und andere blau? Rotkohl, Blaukohl, Rotkraut, Blaukraut, Rotkabis oder Blaukabis – je nach dem in welchem Boden der Kohl gewachsen ist und nach Art der Zubereitung erhält das hübsche und gesunde Kohlgemüse seine Farbe. In Norddeutschland gibt man klassisch eher säurehaltige Zutaten wie Essig und Wein zum Kohl, dadurch färbt er sich beim Garen rot….

Blumenkohl vom Blech

Veröffentlicht am 5min Lesezeit

Blumenkohl vom Blech: Für mich war es bis jetzt komplett neu, dass Blumenkohl nicht die Frucht einer Pflanze ist, sondern der Blütenstand – erntet man ihn nicht, würden er weiter wachsen und  kleine gelbe Kohlblüten bilden. Da die weissen Kohlköpfe komplett mit Hüllblättern bedeckt sind, somit kein Licht herankommt, kann der Blumenkohl keinen grünen Pflanzenfarbstoff bilden. Anders ist es bei violetten…