Braune Butter selber machen – so gelingt Nussbutter

Braune Butter, auch als „Beurre noisette“ oder „Nussbutter“ bekannt, ist eine vielseitige Zutat in der Küche, die durch das behutsame Erhitzen von Butter entsteht. Dabei karamellisieren die in der Butter enthaltenen Milcheiweiße und verleihen ihr ein nussiges Aroma sowie eine goldbraune Farbe.

Brauner Butter selber machen – so gelingt sie perfekt

Für die Zubereitung einer Nussbutter benötigst Du nur eine Zutat und zwar Butter. Du solltest darauf achten, dass es sich wirklich um Butter und nicht um eine Mischform oder Margarine handelt. Ich verwende am liebsten aromatische Bio-Butter aus der Region.

Für die Zubereitung brauner Butter benötigst Du:

  1. eine Pfanne oder einen Topf
  2. ein feines Sieb oder Küchenpapier oder einen Kaffeefilter
  3. ein sauberes verschließbares Gefäß, um die Butter u lagern

Die Zubereitung ist einfach, erfordert jedoch etwas Zeit und ein wenig Aufmerksamkeit von Dir:

  • Butter langsam schmelzen:
    In einem Topf oder einer Pfanne wird Butter bei mittlerer Hitze geschmolzen.
  • Erhitzen und rühren:
    Wenn die Butter zu schäumen beginnt, verdampft das enthaltene Wasser, das enthaltene Eiweiß steigt nach oben und der Milchzucker karamellisiert. Dadurch erhält die Butter feine Röstaromen. Im Unterschied zu geklärter Butter, nimmst Du den Schaum nicht ab.
    Die Butter wird so lange geköchelt und gerührt, bis sich der Schaum wieder am Boden absetzt. Die Butter karamellisiert und nimmt eine goldbraune Farbe an.
  • Farbe und Duft beachten:
    Sobald die Butter eine goldbraune Farbe annimmt und kleinen braune Punkte aufsteigen, kannst Du die Pfanne vom Herd nehmen. Jetzt verströmt die Butter ein angenehmes nussiges Aroma und ist fertig.
  • Vom Herd nehmen:
    Um ein Anbrennen zu vermeiden, sollte die Butter schnell in ein anderes Gefäß umgefüllt.  Dafür die Nussbutter durch ein feines Sieb gießen, damit der Schaum hängenbleibt und und nur die braune Butter ins Gefäß gelangt.

Braune Butter aufbewahren

Braune Butter kann problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank ca. 4 Wochen aufbewahrt werden. Alternativ kann sie auch eingefroren werden, um sie länger haltbar zu machen.

Verwendung von Brauner Butter

Braune Butter, oft auch als Nussbutter bezeichnet, ist eine geschmackvolle Ergänzung zu vielen Gerichten:

  • Zum Verfeinern von Saucen: Sie gibt Pasta- und Fischgerichten eine besondere Note.
  • Für Nudeln, Reis und Kartoffeln: Mit etwas Nussbutter werden diese einfachen Lebensmittel zum Genuss
  • Für Gebäck und Desserts: Sie sorgt für ein intensives Aroma in Eierpfannkuchen, Kuchen, Keksen oder Madeleines.
  • Als Finish für Gemüse und Fleisch: Ein Löffel braune Butter macht gebratenes oder gedämpftes Gemüse wie z.B. Blumenkohl sowie Fleischgerichte noch aromatischer.

Tipps:

  • Du kannst Nussbutter auch zum Braten verwenden. Bei der Herstellung von Brauer Butter verdampft wie oben beschrieben das Wasser und das Eiweiß wird entzogen. Dadurch spritzt die Butter nicht, wenn sie zum Braten benutzt wird. Als leckeren Zusatz verleiht sie Gerichten dadurch außerdem einen feinen nussigen Geschmack.
  • Probeire einmal braune Butter mit Paniermehl zu mischen. Eine köstliche Variante, die besonders gut zu Blumenkohl passt.

Fazit

Braune Butter ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Gerichten ein feines und nussiges Aroma zu verleihen. Ob in der herzhaften oder süßen Küche – ihr einzigartiger Geschmack macht sie zu einer wahren Geheimzutat für Genießer und sollte auch in Deiner Küche nicht fehlen.

 

 

Noch keine Kommentare