Bouquet garni: Das Kräutersträußchen für intensives Aroma

Wie so oft, wenn es um Küchenlatein geht, stammen die Begriffe aus der französischen Küche – so auch Bouquet garni, dass auch als Bouquet aromatique bekannt ist. Wer immer wieder versucht, Rosmarinzweige, Thymian- oder Lorbeerblätter aus einer heißen Suppe, einem Eintopf oder Fond herauszufischen, sollte wissen, dass ihm mit einem Bouquet Garni geholfen wäre. Wenn Du Dich fragst „Bouquet garni was ist das?“, dann kommt hier die Erklärung für Dich:
Was ist ein Bouquet garni?
Der Begriff Bouquet garni bezeichnet ein Kräuterbündel oder auch ein gebundenes Kräutersträußchen mit einer klassischen Mischung aus frischen oder getrockneten Kräutern. Es wird mit gekochtn und am Ende der Garzeit wieder entfernt. Es verleiht Suppen, Eintöpfen, Fonds, Schmorgerichten oder Saucen ein intensives Aroma, ohne dass die Kräuter mühsam herausgesucht werden müssen. Am Schluss kann das Kräutersträußchen einfach, ohne sich die Finger zu verbrühen aus dem Topf entfernt werden.
Typische Kräuter im Bouquet garni
Auf dem Wochenmarkt und im auch im Supermarkt oder im Feinkostgeschäft findest man schon fertig gebundene Kräutersträußchen. Nicht immer passt die Zusammenstellung für Deine Gericht und man kann grob unterscheiden zwischen. Bouquets für Boullions, Fisch, Gemüse, Hühnchenfleisch oder dunkles Fleisch. Ein Bouquet garni für Wildgerichte fordert z.B. noch andere Kräutermischungen. Wenn Du ein Bouquet garni selber machen möchtest, dann kannst Du verschiedenste Kräuter zusammenstellen.
Ein klassisches kleines Bouquet garni besteht meist aus:
- Petersilie: gibt Frische und Würze
- Thymian: gibt eine leicht herbe und mediterrane Note
- Lorbeerblatt: bringt Tiefe
Je nach Gericht kann das Bouquet garni mit weiteren Kräutern und Gewürzen ergänzt werden, zum Beispiel: Rosmarin, Estragon, Salbei, Zitronenschale, Lauch oder auch Sellerieblätter.
Wie wird ein Bouquet garni verwendet?
Das Kräutersträußchen wird zu Beginn des Kochvorgangs in die Flüssigkeit gegeben. So können sic die Aromen langsam entfalten. Vor dem Servieren wird der Strauß dann einfach entfernt. gemischte Kräuter sind besonders beliebt in:
- Fonds und Brühen
- Schmorgerichten wie z.B. Boeuf Bourguignon
- Saucen
- Suppen und Eintöpfe
Was ist ein Bouquet Garni Gemüse?
Je nach Verwendungszweck können Bouquets auch aus verschiedenen Gemüsen gemischt mit Kräutern gebunden werden. Man könnte ein Suppenbund auch als Bouquet garni bezeichnen, dass für Brühen und Bouillons verwendet wird.
Alternative: Das Bouquet garni im Teebeutel
Gewürze, wie zum Beispiel Wacholderbeeren, die sich nicht binden lassen, kann man gut ein Tee-Ei , einen Teebeutel oder ein Mulltuch benutzen. Teebeutel und Mulltücher können inefach mit Küchengarn zugebunden werden. So lösen sich die Kräuter nicht im Geicht auf, und das entfernen gelingt ganz einfach. Im gut sortierten Fachhandel gibt es speziell für diesen Zweck verschließbare Küchensiebe aus Edelstahl.
Fazit
Das Bouquet garni ist unverzichtbar in der klassischen Küche und verleiht vielen Gerichten eine aromatische Tiefe. Ob traditionell gebunden oder im Teebeutel – mit diesem Kräutersträußchen lassen sich Brühen, Saucen und Schmorgerichte perfekt abrunden.