Der Definition nach ist ein Salat eigentlich ein kaltes Durcheinander. Nicht ganz kalt aber lauwarm ist der neue vegetarische Liebling in Dee’s Küche: Gerösteter Blumenkohlsalat mit Kichererbsen, Avocado, Gurke, Feta und einer super cremigen Honig-Senf-Tahin-Sauce auf einem knackig pikanten Rucolabett. Rucolasalat passt perfekt zum Blumenkohl, der durch das Rösten ein nussiges Aroma entwickelt. Alles durcheinander gemixt, ergibt dieses ein besonders leckeres Blumenkohlsalat Rezept. Ausprobieren lohnt sich!
Einfaches Rezept für Blumenkohlsalat
Für 4-5 Personen:
- 1 Blumenkohl
- ca. 450 g gekochte Kichererbsen (Abtropfgewicht)
- 1 -2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Chiliflocken
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 100 ml Olivenöl
- 1 Salatgurke
- 2 Avocados
- 300 g Rucola
- 1 Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin
- 2 –3 EL Honig
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL milder Weißweinessig
- 130 g Feta
- 2 EL gehackte Petersilie
Du brauchst: Schüssel, Backblech, Backpapier, Salatschleuder, Sparschäler, Gemüsemesser, Zitronenpresse, Knoblauchpresse, Stabmixer
So geht’s:
-
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blumenkohl putzen, in kleine Röschen zerteilen und den Stiel schälen und würfeln. Blumenkohl waschen und abtropfen lassen. Die Kichererbsen abspülen und mit dem Blumenkohl in einer Schüssel mit 50 ml Olivenöl, Paprikapulver, Chliflocken, Salz und Pfeffer vermischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für ca. 20 Minuten in der Mitte des Backofens rösten.
- Die Salatgurke waschen, schälen und in Scheiben oder kleine Stücke schneiden. Die Avocados waschen halbieren, den Kern herauslösen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Das Fruchtfleisch in Scheiben oder Würfel schneiden. Rucola waschen, trocken schleudern und in einer großen Salatschüssel verteilen.
- Für das Honig-Senf-Dressing die Zitrone pressen. Die Knoblauchzehe schälen, pressen und mit dem Zitronensaft, 50 ml Olivenöl, Tahin, Honig, Senf und Weißweinessig mit einem Stabmixer aufmixen. Den gerösteten Blumenkohl und die Kichererbsen auf den Rucolasalat geben. Die Gurkenscheiben und die Avocado darauf verteilen. Den Feta zerbröseln und darüber streuen.
- Das Dressing auf dem Blumenkohlsalat verteilen, mit Petersilie bestreuen und noch lauwarm servieren.
Zubereitung 40 Minuten
Springe zu Rezept Rezept drucken
Tipps für den einfachen Blumenkohlsalat
- Wer kein geräuchertes Paprikapulver hat, nimmt einfach Rosenpaprika oder edelsüßes Paprikapulver. Statt Chiliflocken einfach mit einer Prise Cayennepfeffer würzen.Wer noch etwas Crunch bzw. Bissfestes auf dem Salat mag, gibt noch gehackte Walnüsse, Cashewkerne oder geröstete Pinienkerne darüber.
- Für einen veganen Blumenkohlsalat den Honig im Dressing durch Ahornsirup und den Schafskäse durch z.B. durch geräucherten Tofu ersetzen.
- Blumenkohl ist ein Low-Carb-Gemüse, kalorienarm und bleibt im Gemüsefach des Kühlschranks ca. 1 Woche frisch.
- Kann man Blumenkohlsalat roh zubereiten? ja, das schmeckt auch sehr gut und ist noch schneller gemacht. Zum Grillen passt auch ein sommerlicher Blumenkohlsalat. Dieser Blumenkohlsalat schmeckt auch kalt und eignet sich auch perfekt zum Mitnehmen. Statt den Bluemnkohl im Ofen zuzubereiten, kannst Du auch gekochten Blumenkohl verwenden. Fleischliebhaber können Blumenkohlsalat statt mit Kichererbsen auch mit gebratenem Hühnchenbrustfilet servieren.
- Probiere auch mal meine anderen Salate: Griechischer Salat mit Schafskäse, Salade Nicoise mitThnfisch, Ei und grünen Bohnen, Caesar Salat oder meinen frischen Kichererbsensalat.
Blumenkohlsalat-Rezept orientalisch
Bei dem Gemüse Blumenkohl denkt man eher an heimische Gerichte mit Sauce Hollandaise oder Omas Blumenkohlrezepte. Blumenkohl lässt sich aber auch sehr lecker orientalisch als Sommersalat zubereiten. Mit Granatapfelkernen und Gewürzen wie Piment, Zimt und Kreuzkümmel wird daraus ein Blumenkohlsalat Ottolenghi.
Blumenkohl stammt übrigens aus Asien, wird aber seit 4 Jahrhunderten auch in ganz Europa angebaut. Interssant ist, dass man, wie bei Brokkoli und Romanesca auch, die Blütenstände und nicht die Blätter ist. Einen Überblick über andere Kohlsorten und jede Menge Rezepte findest Du im Saisonkalender: ALLES ÜBER KOHL
Weitere Blumenkohl Rezepte auf Dee’s Küche:
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Blumenkohlsalat Rezept

Blumenkohlsalat Rezept
Equipment
- Schüssel, Backblech, Backpapier, Salatschleuder, Sparschäler, Gemüsemesser, Zitronenpresse, Knoblauchpresse, Stabmixer
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 450 g gekochte Kichererbsen Abtropfgewicht
- 100 ml Olivenöl
- 1–2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Chiliflocken
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Salatgurke
- 2 Avocados
- 300 g Rucola
- 1 Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tahin (Sesampaste)
- 2-3 EL Honig
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL milder Weißweinessig
- 130 g Feta
- 2 EL gehackte Petersilie
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Blumenkohl putzen, in kleine Röschen zerteilen und den Stiel schälen und würfeln. Blumenkohl waschen und abtropfen lassen. Die Kichererbsen abspülen und mit dem Blumenkohl in einer Schüssel mit 50 ml Olivenöl, Paprikapulver, Chliflocken, Salz und Pfeffer vermischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für ca. 20 Minuten in der Mitte des Backofens rösten.
- Die Salatgurke waschen, schälen und in Scheiben oder kleine Stücke schneiden. Die Avocados waschen halbieren, den Kern herauslösen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Das Fruchtfleisch in Scheiben oder Würfel schneiden. Rucola waschen, trocken schleudern und in einer großen Salatschüssel verteilen.
- Für das Honig-Senf-Dressing die Zitrone pressen. Die Knoblauchzehe schälen, pressen und mit dem Zitronensaft, 50 ml Olivenöl, Tahin, Honig, Senf und Weißweinessig mit einem Stabmixer aufmixen.
- Den gerösteren Blumenkohl und die Kichererbsen auf den Rucolasalat geben. Die Gurkenscheiben und die Avocado darauf verteilen. Den Feta zerbröseln darüber streuen. Das Dressing auf dem Salat verteilen, mit Petersilie bestreuen. Noch lauwarm oder auch kalt servieren.
cvd
3. März 2023Knackig, köstlich – kommt demnächst auf den Tisch.
Saskia
5. März 2023Das freut mich!
Liebe Grüße,
Saskia