
Mit diesem einfachen Waffelteig ohne Milch habe ich schon auf manchem Schulfest am Waffeleisen gestanden. Waffelteig ohne Milch ist schnell zubereitet und Dank des sprudelnden Mineralwassers werden die Waffeln besonders knusprig. Das Rezept läßt sich problemlos für ganze Fußballmannschaften vervielfältigen. Egal ob sie in Herzform, rechteckig oder rund gebacken werden mit diesem simplen Rezept gelingen wirklich jedem leckere gebackene Waffeln. Ich mag sie am liebsten ganz simpel mit Puderzucker oder je nach Jahreszeit mit unterschiedlichen Früchten belegt.
Waffelteig
ohne Milch
Waffelteig
ohne Milch
Für 3 – 4 Portionen:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 g weiche Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 150 ml Mineralwasser
(sprudelnd) - Puderzucker zum Bestreuen oder Früchte nach Wunsch
Du brauchst: Schüssel, Handmixer, Waffeleisen (antihaft), Holzspachtel
So geht’s:
- Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut durchmischen.
- Butter und die Eier zugeben und verkneten. Das Mineralwasser zugießen und mit Hilfe eines Handmixers zu einem flüssigen Teig verarbeiten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Das Waffeleisen vorheizen und den Teig nach und nach im Waffeleisen ausbacken. Die Zeit variiert je nach Waffeleisen.
- Die Waffeln vorsichtig mit einem Holzspachtel aus dem Eisen herauslösen und noch warm mit Puderzucker bestreuen und nach Wunsch mit Früchten garnieren.
Tipps:
- Ja nach Waffeleisen und gewünschter Dicke des Teiges ergeben sich unterschiedlich viele Waffeln.
- Statt der Vanillezuckers kann auch das Mark einer Vanilleschote in den Teig gegeben werden.
- Wer kein spudendes Mineralwasser hat, nimmt einfach Leitungswasser. Die Waffeln werden dann allerdings nicht ganz so knusprig.
- Wer auf Backpulver verzichten möchte, trennt die Eier, schlägt das Eiweiss steif und gibt es in den Teig .
- Wer es geschmacksintensiver mag, nimmt alternativ zum Mineralwasser die gleiche Menge Milch. Die Waffeln werden dann allerdings weicher und nicht mehr ganz so fest.
- Das Rezept lässt sich auch vielfältig variieren. Probiere es auch mal mit einem Esslöffel dunklem Backkakao oder einem halben klein geschnittenen Apfel im Waffelteig ohne Milch.
- Für eine weihnachtliche Variante kannst Du den Teig mit etwas Zimt und abgeriebener Schale einer halben Orange würzen.
- Besonders hübsch und toll für einen Kindergeburtstag: Waffeln im Waffeleisen in Herzform mit einem Holzstäbchen ausbacken und am als Waffel am Stiel servieren.
- Statt der Butter kann auch Margarine verwendet werden – aber das ist nur halb so lecker!
Weitere tolle Waffelrezepte findest Du auf meinem Waffel-Pinboard bei Pinterest:
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Waffelteig ohne Milch

Einfaches und schnelles Waffelrezept ohne Milch
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125 g weiche Butter
- 2 Eier Größe M
- 150 ml Mineralwasser sprudelnd
- Puderzucker
-
Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel gut durchmischen.
-
Butter und die Eier zugeben und verkneten. Das Mineralwasser zugießen und mit Hilfe eines Handmixers zu einem flüssigen Teig verarbeiten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
-
Das Waffeleisen vorheizen und den Teig nach und nach im Waffeleisen ausbacken. Die Zeit variiert je nach Waffeleisen.
-
Die Waffeln vorsichtig mit einem Holzspachtel aus dem Eisen herauslösen und noch warm mit Puderzucker bestreuen und nach Wunsch mit Früchten garnieren.
Juni 8, 2020
Hallo Saskia,
Tolle Rezeptidee. Das Rezept wirkt so leicht, ist es auch für weniger erfahrene Köche geeignet?
LG
Marcus
Berichte wie es war nach dem kommenden Wochenende 🙂
Juni 12, 2020
Auf jeden Fall!
August 26, 2020
Ein Fach nur lecker…😃👍👌
Oktober 27, 2020
Sehr lecker meine Eier waren klein deswegen habe ich drei benutzt. Alle waren begeistert.
Oktober 28, 2020
Das freut mich sehr!