
Nudeln mit Pesto gehen immer! Aber es muss nicht immer nur Basilikum Pesto sein: Petersilienpesto ist eine wunderbare Abwechslung, hilft gegen Langeweile in der Küche und schmeckt nicht nur zu Pasta. Wir lieben Petersilienpesto auch zu Kartoffeln, zum Grillen als Dip zum Fleisch oder einfach auf Bruschetta. Egal ob grünes oder rotes Pesto – es ist einfach gemacht und in 20 Minuten steht ein köstliches Pastagericht fertig auf dem Tisch. Da gibt’s keine Ausrede, es nicht selbst zu machen.
Ich bin gespannt welche Pestovariationen noch bei Clara’s Aktion „Alle lieben Pasta“ zusammenkommen, denn ab heute werden wieder Rezepte auf Ihrem Blog gesammelt. Schaut unbedingt mal vorbei: Tastesheriff
Rezept
Petersilienpesto
Rezept
Petersilienpesto
Für ca. 200 ml Petersilienpesto:
- 2 große Bunde glatte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Parmesan
- 20 g Pinienkerne
- 60 ml Olivenöl
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Du brauchst: Mixbehälter, Gemüsemesser, Parmesanreibe, Pürierstab
So geht’s:
- Petersilie waschen, trocken schleudern und in einen Mixbehälter geben.
- Parmesan reiben, Knoblauchzehe schälen und klein hacken.
- Pinienkerne kurz anrösten und mit dem Parmesan zur Petersilie geben.
- Alles gut mit dem Pürierstab durchmixen und währenddessen das Olivenöl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Dazu passen Nudeln oder Kartoffeln.
Fertig in 10 Minuten
Tipps:
- Petersilienpesto passt auch sehr gut zu canarischen Kartoffeln mit feiner Salzkruste: Du brauchst 1 kg kleine Kartoffeln mit Schale und 130 grobes Meersalz. So geht’s: Kartoffeln waschen, in einem Topf geben und mit Wasser bedecken. Meersalz einstreuen und zugedeckt ca. 20 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen, abgießen und das Wasser im Topf vollständig ausdampfen lassen, bis sich eine weiße Kruste bildet. Noch heiß mit Petersilienpesto servieren.
- Diese Grundrezept kann mit unterschiedlichsten Kräutern ergänzt, gemischt und varriert werden. Versuche auch mal mein Basilikumpesto oder probiere das Rezept mit Bärlauch, Spinat, Feldsalat oder auch im Winter mit Grünkohl aus.
- Statt der Pinienkerne kann man auch gemahlene, blanchierte Mandeln oder Walnüsse nehmen.
- Probiert Petersilienpesto auch mal zu gebratenem Fisch oder als Topping auf Pizza.
- Mit einem Schuss Sahne oder auch weichem Ziegenkäse kann man das Rezept ganz einfach abwandeln.
- Petersilienpesto schmeckt als Abwechslung auch mal in Kartoffelsalat.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Petersilienpesto

- 2 große Bunde glatte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Parmesan
- 20 g Pinienkerne
- 60 ml Olivenöl
- 1 Spritzer Zitronensaft
-
Petersilie waschen, trocken schleudern und in einen Mixbehälter geben.
-
Parmesan reiben, Knoblauchzehe schälen und klein hacken.
-
Alles gut mit dem Pürierstab durchmixen und währenddessen das Olivenöl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen.
-
Mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
April 16, 2018
Dieses intensive Grün ist einfach wunderbar! Und für solche Allrounder bin ich ja sowieso immer zu haben! 😉
So schön, dass du dabei bist!
Liebste Grüße Clara
April 17, 2018
Oh, Saskia!
Mann ich wußte gar nicht, dass man in Pesto verliebt sein kann! Aber so wie Du es fotografiert hast, möchte ich es nicht nur essen, sondern mich direkt hineinlegen.
…in pestolove!
Liebste Grüße aus meiner Küche,
die Anne
April 17, 2018
Wie süß!! Pestolove – herrlich 🙂 Das freut mich wirklich sehr. Und bitte nicht nur anschauen – es schmeckt super!
Danke liebe Anne.
Allerliebste Grüße,
Saskia