
Brokkoli ist die schönste Blume unter den Gemüsen, eine echte Vitaminbombe, reich an Mineralstoffen und dabei kalorienarm. Das grüne Blütengemüse wird geerntet, wenn die Blütenstände noch nicht voll entwickelt sind, ist ein enger Verwandter des Blumenkohls, soll der Legende nach von den Griechen entdeckt worden sein und galt bei den alten Römern als Geheimrezept gegen Kater. Aber nicht nur weil es so gesund ist, sondern weil dieses Kohlgemüse so einfach zu verarbeiten ist, war Brokkolicremesuppe eines meiner beliebtesten Gerichte in meiner ersten Küche.
Rezept
Brokkolicremesuppe
Rezept
Brokkolicremesuppe
Für 2 Portionen
Brokkolicremesuppe:
- 500 g Brokkoli
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1El Butter zum Braten
- 500 ml Gemüsebrühe oder Fonds
- 50 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Sparschäler, Stabmixer
So geht’s:
- Den Stiel vom Brokkoli abschneiden und den Kopf in kleine Röschen teilen. Alles gründlich unter fließendem kalten Wasser waschen. Das holzige Ende vom Stiel abschneiden, mit dem Sparschäler schälen und anschließend den Brokkolistumpf klein schneiden.
- Knoblauchzehe und Zwiebel pellen, klein schneiden. Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten – nicht zu heiß, damit der Knoblauch nicht bitter wird.
- Brokkoli dazu geben, kurz mitschmoren. Mit Brühe bzw. Fond aufgießen und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend Sahne zugießen, mit dem Stabmixer kurz verquirlen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dazu passen in Butter geröstete Mandelblättchen, Pinienkerne oder Croutons.
Fertig in 30 Minuten
Tipps:
- Beim Einkauf solltest Du darauf achten, dass die Blütenstände noch nicht geöffnet sind, denn dann ist er nicht mehr genießbar. Der Kohlkopf sollte eine satte dunkel- bis blaugrüne Farbe haben, die Blätter knackig sein.
- Der Kohlkopf kann auch noch nach dem Kauf aufblühen. Deshalb sollte er am besten in Frischhaltefolie eingeschlagen im Gemüsefach des Kühlschrankes gelagert werden.
- Brokkoli liegt nicht gerne neben Tomaten, Bananen und Äpfeln – hier verdirbt er schneller.
- Saisonal bzw. regional gibt es Brokkoli im Sommer von Juni bis September. Solltest Du keinen frischen Brokkoli bekommen, kann die Brokkolicremesuppe natürlich auch mit tiefgefrorenem Gemüse zubereitet werden.
- Vom Brokkoli ist alles essbar. Sollte der den Strunk eine holzige Rinde haben, einfach mit einem Sparschäler entfernen. Da der Strunk ein wenig nach grünem Spargel schmeckt, wird der Kohl manchmal auch als Spargelkohl bezeichnet.
- Brokkoli ist sehr gesund, enthält im rohen Zustand u. a. das Antioxidans Sulforaphan, das allerdings sehr hitzeempfindlich ist. Je länger Brokkoli gekocht bzw. gegart wird, desto mehr verliert er seine gesunden Inhaltsstoffe. Wer es mag, kann Brokkoli gut gewaschen und geputzt auch roh essen. Aber bitte erst testen, ob Du ihn verträgst – roh kann er bei empfindlichem Magen auch zu Bauchschmezen führen.
- Gut zu wissen: 200 g Brokkoli enthalten nur 52 kcal
- Brokkoli hat viele Namen: Bröckel-, Spargel-, Winterblumen- oder Sprossenkohl.
Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!
Hier geht’s zur Druckversion: Brokkolicremesuppe

- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 500 g Brokkoli frisch oder tiefgekühlt
- 500 ml Gemüsebrühe oder Fonds
- 50 g Sahne
- 1 El Butter
- Salz und Pfeffer
-
Den Stiel vom Brokkoli abschneiden und den Kopf in kleine Röschen teilen. Alles gründlich unter fließendem kalten Wasser waschen. Das holzige Ende vom Stiel abschneiden und anschließend den Brokkolistumpf klein schneiden.
-
Knoblauchzehe und Zwiebel pellen, klein schneiden. Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Nicht zu heiß, damit der Knoblauch nicht bitter wird.
-
Brokkoli zu geben, kurz mitschmoren. Mit Brühe bzw. Fond aufgießen und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend Sahne zugießen, mit dem Stabmixer kurz verquirlen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
August 19, 2017
Tolle Fotos, tolles Rezept, und die Tips zum Brokkoli finde ich auch super.
Ein echt schöner Blog, weiter so!
Gruß Karsten
August 19, 2017
Das freut mich sehr!
Herzliche Grüße,
Saskia
November 16, 2017
Ich muss es unbedingt mal testen. Da ich oft zu wenig Folsäure zu mir nehme, wäre Brokkoli echt gut für mich. Leider esse ich gekochten Brokkoli nur nicht so gerne, aber vielleicht passt es ja in dem Rezept.
Die Fotos geben einem auf jeden Fall Appetit drauf. Danke für das Rezept!
November 16, 2017
Dann freue ich mich, wenn Du Brokkoli mal in dieser Variante ausprobierst. Auf jeden Fall hast Du in Handumdrehen eine leckere, warme und gesunde Mahlzeit auf dem Tisch!
Liebe Grüße,
Saskia
April 22, 2019
Ein Gaumenschmaus! Super erklärt und leicht nachgekocht! Tolles Rezept, mache die Suppe jetzt zum dritten Mal.
April 23, 2019
Das freut mich wirklich sehr!
Januar 10, 2021
…eine Wohltat zwischen all den unübersichtlichen anderen Kochportalen im Internet! Klar strukturierte Rezepte die gut nachvollziehbar präsentiert werden. Es gibt kaum andere Netz-Auftritte, die ich so häufig besuche, wie „deesküche“. Vielen Dank dafür! Gruß Bert
Januar 10, 2021
Lieber Bert,
das freut mich wirklich sehr und ist Ansporn genau so weiterzumachen!
Danke und lieber Gruß,
Saskia